Über uns

Die DIAkademie bietet praxisorientierte Bildungsangebote für Mitarbeitende im Sozialbereich an. Im Besonderen für ihre Mitglieder sowie allen Träger und Einrichtungen der Diakonischen Werke Sachsen und Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz sowie andere Träger der freien und öffentlichen Wohlfahrtspflege.
1991 bis 2021 - 30 Jahre DIAkademie. Das Motto lautet (gerade in diesen schweren Zeiten): "Weiter auf Kurs!". Mehr als 500 Kurse finden pro Jahr vor allem an den Standorten Moritzburg, Berlin und Leipzig statt.

Die Geschichte der Einrichtung begann 1991 als „Bildungsakademie Oberlausitz". Durch Kooperation mit den Diakonischen Werken der schlesischen Oberlausitz und Sachsens arbeitete sie seit 1994 unter dem Namen „Diakonische Bildungsakademie Sachsen" mit Sitz in Görlitz. Aus ihr wurde die „Diakonische Akademie Sachsen". Seit 1997 ist der Sitz in die Räume des damals neu eröffneten Aus- und Weiterbildungszentrum Moritzburg verlegt worden und ist bis heute hier ansässig.

Im Juli 2006 haben die Diakonischen Werke Sachsen und Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz die gemeinsame "Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung e. V." gegründet. Sie ist aus der bisherigen "Diakonischen Akademie Sachsen" in Moritzburg und dem Bildungsbereich des DWBO in Berlin hervorgegangen.

Neben den beiden Standorten Moritzburg und Berlin finden zahlreiche Kurse auch in Leipzig, Chemnitz, Rothenburg, und weiteren Orten statt. Überblick der Veranstaltungsorte