Aktuelles

Wiederholungsaudit erfolgreich bestanden
Das Qualitätsmanagementsystem der Diakonischen Akademie für Fort- und Weiterbildung hat eine erneute Zertifizierung durch den TÜV Thüringen erfahren und wird als vollständig wirksam bewertet. Damit tragen wir unser TÜV-Siegel in Anerkennung unserer Qualität weiterhin.
Als positive Aspekte wurden vor allem engagierte und fachkompetente Mitarbeitende, ein gut strukturiertes und eingeführtes Qualitätsmanagementsystem mit Fokus auf die kontinuierliche Verbesserung und einer hohen Kundenorientierung hervorgehoben.
Wir freuen uns darüber sehr!

Einladung zum Kurzfilmabend „Alltagsgeschichten!?“
Kurzfilmabend & Gespräch am TPI Moritzburg am 23. März 2023
Alltagsgeschichten!? War doch gar nicht so gemeint…..
Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus veranstaltet das TPI Moritzburg einen Kurzfilmabend. Die zwei Kurzfilme zeigen ganz alltägliche Situationen, in denen Menschen Diskriminierung erfahren. Im anschließenden Gespräch mit Jeronimo Oliveira geht es darum, wie wir individuelle, institutionelle und strukturelle Ebenen von Rassismus und Machtstrukturen erkennen und darauf reagieren können.
Eintritt frei
Veranstalter: TPI - Theologisch Pädagogisches Institut Moritzburg auf dem Gelände des Ev. Bildungszentrums | Bahnhofstr. 9 | 01468 Moritzburg
Neue Bildungsreferentin – Herzlich Willkommen
|
Seit dem 01.02.2023 verstärkt Frau Döhling das Team der DIAkademie. Wir begrüßen sie herzlich und stellen sie kurz vor. Inga Döhling hat Kultur- und Sozialwissenschaften an der TU Dresden studiert. Vermehrt waren ihre Arbeitseinsätze im Bildungsbereich z.B. am Zentrum für Weiterbildung der TU Dresden, dem Internationalen Universitätszentrum der TU Bergakademie Freiberg. Währenddessen studierte sie berufsbegleitend im Masterstudium „Weiterbildung und Personalentwicklung“ an der Uni Jena. Zusätzlich war sie freiberuflich als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache und Interkulturelle Kompetenz tätig. Bei Ihrer letzten Tätigkeit war sie als Referentin Personalentwicklung beim Energieparkentwickler UKA-Gruppe für Weiterbildungsplanung und die Einführung des HR-Softwaremoduls Veranstaltungsmanagement zuständig. Wir hoffen, dass sie sich bei uns wohlfühlen wird, und wünschen ihr einen guten Start bei der DIAkademie. |
Frau Döhling arbeitet vom Standort Moritzburg aus für den neuen Bereich "Allgemeine Bildung". Dieser Bereich wird durch sie neu aufgebaut und soll neue Formate und Kursangebote für Jedermann beinhalten. Planung der Kursstarts ab 4. Quartal 2023.
Kontaktdaten: Inga Döhling, 035207 84302. i.doehling@diakademie.de
Änderung der AGB´s
Ab dem 01.02.2023 gelten die angepassten Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Diakonischen Akademie.
Unter Punkt 8 "Kündigung des Vertrages" ist der Unterpunkt 8a eingefügt worden. Dies betrifft alle Teilnehmenden von Aufstiegsfortbildungen.
Die DIAkademie zu Gast im Demenz-Podcast Sachsen
Unsere Netzwerkpartner, die Landesinitative Demenz e.V., hat am 07.11.2022 unsere Bildungsreferentin Juliane Wilbrecht zum Demenz-Podcast nach Dresden eingeladen.
Seit Anfang 2022 kann man jeden Monat spannende Themen hören! weiterlesen
Vielen Dank an die Landesinitiative für die Möglichkeit, auf die besonderen Angebote zum Thema Demenz aufmerksam machen zu können!
Im Podcast erfahren Sie neue Angebote der DIAkademie: PODCAST (14 Minuten).
Und das fanden wir am nächsten Morgen
Eine Nachricht an uns
am 24.11. überraschte uns eine Gruppe mit eine sehr liebevollen Botschaft an der Tafel in einem Seminarraum in Moritzburg.
Vielen Dank! Wir freuen uns sehr! Genau dafür arbeiten täglich unsere Teams an den Standorten sowie die zahlreichen Fachdozenten*innen in den Kursen.
Wenn auch Sie eine Auszeit vom Berufsalltag möchten, aktuelles Wissen und Zeit für Erfahrungsaustausch unter Fachkollegen suchen, dann kommen Sie gern zur DIAkademie! Bei uns genießen Sie eine angenehme Lernumgebung, bei der Sie sich voll auf Ihren Kurs konzentrieren können und Sie finden einen guten Service vor Ort.
Auch im nächsten Jahr haben wir für Sie über 640 Kurse in Moritzburg/ Berlin und Leipzig/ Chemnitz etc. geplant.
hier geht es zu den Angeboten
Kursplakte 2023
Wir freuen uns auf Sie!

Landesforum Weiterbildung 2022
Am 2. November 2022 fand in Moritzburg das Sächsische Landesforum Weiterbildung mit dem Thema „Lebenslanges Lernen – der Beitrag der Erwachsenenbildung“ statt.
Zu den Statements und Vorträgen, den World Cafés und Fachforen mit anschließender Präsentation der Ergebnisse waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Einrichtungen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung mit Kommunal- und Landesverwaltungen, Kirchen, Wirtschaft und Wissenschaft und der Politik eingeladen.
Die von der Landesarbeitsgemeinschaft Weiterbildung in Sachsen entwickelte Moritzburger Deklaration (pdf) wurde an diesem Tag erklärt und gemeinschaftlich dem sächsischen Kultusminister Christian Piwarz übergeben.
Welche Auswirkungen haben Weiterbildungen auf die gesellschaftliche und bildungspolitische Entwicklung? 2022 stand diese zentrale Frage im Fokus des Landesforums Weiterbildung.
Für das Fachforum wird eine Tagungsdokumentation erstellt. Diese wird nach Fertigstellung hier eingestellt und kann heruntergeladen werden.
2023 wird es wieder ein Landesforum Weiterbildung geben.
Vielen Dank an alle Gäste und Akteure für Ihr Kommen und der persönlichen Begegnung zum Landesforum Weiterbildung 2022 in Moritzburg.
Programm 2023 - Weiter Auf Kurs!
Über 640 Kurse gibt es 2023 bei der DIAkademie für die Berufsgruppen im Gesundheits- und Sozialwesen an den verschiedenen Kursstandorten. Neben vielen etablierten Klassikern sind über 180 neue Kurse im Programm (gekennzeichnet mit dem Zusatz „NEU“.
Auch Online-Seminare gehören nun fest zum Seminarprogramm. Dazu zählen auch halbtags angebotene Online-Kurse, die dadurch besser in den Arbeitsalltag integriert werden können.
Zu zahlreichen Angeboten unseres Programms und zu weiteren Themen führen wir bedarfsgerechte Inhouse-Schulungen durch. Finden Sie ein Seminar, dass Sie in Ihrer Einrichtung anbieten möchten, machen wir Ihnen gerne ein Angebot.
Für weitere Informationen steht Ihnen unser Team zur Seite!
Die gedruckten Kursplakate sind versandt worden oder liegen an den Standorten aus.
Alle Kurse sind online veröffentlicht und können ab sofort gebucht werden.
Unsere Bereiche:
- Altenarbeit, Pflege und Hospiz
- Heilpädagogik und Psychiatrie
- Freiwilligkeit & Soziale Dienste
- Kindern- und Jugendhilfe
- Kindertagesstätten
- Leitung und Organisation
- Online-Kurse
- Praxisbaustein
- Weiterbildungen und Zertifikatskurse
- Inhouse-Angebote
Für weitere Informationen steht Ihnen gern unser gesamtes Team zur Seite!

DEKRA-Zertifizierung
Seit September 2022 ist die DIAkademie bei der DEKRA zertifiziert.
Der erste Kurs, der unter die Zertifizierung fällt, ist der "Wundexperte® (DEKRA)". Nach erfolgreichem Bestehen des Basiskurses und mit entsprechender Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen kann der weiterführende Aufbaukurs Fachtherapeut Wunde® (DEKRA) absolviert werden.

Trägeranerkennung und Förderung gemäß Erwachsenenbildungsgesetz für Berlin
Die Diakonische Akademie gilt seit dem 01.08.2022 als anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung in Berlin. Bereits 2021 wurde das erste Erwachsenenbildungsgesetz für Berlin auf den Weg gebracht. Damit sollen drei Ziele verfolgt werden: eine strukturelle Absicherung der öffentlichen Einrichtungen der Erwachsenenbildung (z.B. VHS Berlin, Berliner Landeszentrale für politische Bildung), dem Aufbau von bildungspolitischen Steuerungs- und Förderinstrumenten im Feld der Erwachsenenbildung und eine deutliche Erhöhung der öffentlichen Sichtbarkeit der Erwachsenenbildung.
Seite 1 von 2
- 1
- 2