Aktuelles

Kurs Förderantrag für Wärmewinterprojekt

Online-Kurs: Einfach machen - Diakonieausschussarbeit ganz praktisch! Wärme-Winter: Bewährte Projektkonzepte & Erfahrungsaustausch
25.09.2023, von 18:00 bis 20:00 Uhr

Wärmewinter: Was können wir als Kirche und Diakonie vor Ort in der kalten Jahreszeit für gefährdete Gruppen und Menschen in prekären Lebenssituationen tun?
In dieser Online-Veranstaltung lernen Sie Möglichkeiten der Beantragung von bis zu 10.000 Euro für die Arbeit mit armen Menschen im Rahmen des Projekts Wärmewinter kennen. Anhand von Best Practice-Beispielen erfahren Sie mehr über bewährte Projektkonzepte und Gelingensbedingungen für das eigene Wärmewinterprojekt.

Zielgruppe: Diese Online-Veranstaltung richtet sich an ehrenamtlich wirkende Mitglieder von Diakonieausschüssen von Kirchgemeinden/Kirchspielen in Sachsen.
Referent: Christoph Schellenberger, ehrenamtlich tätig im Diakonieausschuss des Kirchspiels in der Lößnitz

Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist hier möglich.

Fachtagung: Führung und Leitung in sozialen Einrichtungen

Der Fachtag „Mitarbeitende finden und binden, Teil 2: Personalbindung" findet am 02. November statt. Im Rahmen der bestehenden Kooperation des Diakonischen Werkes Sachsen mit der Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (bgw) wird dieser durchgeführt.

Der Fokus liegt auf der Frage: Wie es gelingt, das vorhandene Personal zu binden.

Um eine Anmeldung bis zum 27.09.2023 wird gebeten.
Infos und Details zum  Weiterlesen

Zusätzliche Plätze | Termine

Die Nachfrage ist groß. Aus diesem Grund gibt es noch zusätzliche Termine für EDV-Kurse in 2023. Folgende Termine können noch gebucht werden:

Und viele weitere im Jahr 2024 in der Übersicht.

Freie Plätze im Kurs Praxisanleitung 2024!

Motivierender Start ins neue Ausbildungsjahr

Wir begrüßen ein neues Ausbildungsjahr, voller Chancen und Potenzial, um junge Talente zu fördern und zu formen. Die Rolle als Praxisanleitender ist von unschätzbarem Wert, da sie diejenigen sind, die Wissen vermitteln, Fähigkeiten schärfen und Inspiration bieten. Die Praxisanleitenden übertragen nicht nur ihr Wissen, sondern sind gleichzeitig Vorbild für diejenigen, die gerade erst ihre berufliche Reise beginnen.

Wir danken herzlich allen aktiven Praxisanleitenden für ihren Einsatz und die Bereitschaft, um euer Wissen zu teilen.

Für alle, die sich die Praxisanleitung vorstellen können, bieten wir die Weiterbildung in Moritzburg ab 16. Mai 2024 an - Anmeldung und Info unter Praxisanleitung in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe .

#Türöffnerbildung

Die Reise kann beginnen

Ab 04.09. ist in Moritzburg die Ausstellung "Vom Salz des Lebens, eine Reise in die Welt der Rohstoffe" ist bis 29.11. täglich von 9 bis 16 Uhr kostenfrei zu besuchen.
 
 
Weitere Infos zu den Begleitveranstaltungen:
https://www.diakademie.de/verans.../vom-salz-des-lebens.html
Blick auf Seminarräume der DIAkademie in Moritzburg

Stellenausschreibung Servicebereich

Wir suchen für den Standort Moritzburg ab Dezember eine Unterstützung (m/w/d) im Servicebereich auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung/Minijob.

weiterlesen (Stellenausschreibung als pdf)

Mit voller Planung in das zweite Halbjahr!

Die zweite Jahreshälfte steht vor der Tür und Sie haben sich vorgenommen, Ihre Ziele und Projekte mit noch mehr Ehrgeiz zu verfolgen. Egal ob beruflich oder persönlich, es gibt über 300 Kurse bei der DIAkademie - von September bis Dezember - auf die Sie sich freuen können, um Ihre Pläne in die Tat umzusetzen und neue Herausforderungen anzugehen. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Weg gehen und das Beste aus dem restlichen Jahr herausholen!
 
#ZweitesHalbjahr #ZieleSetzen #MotiviertInDieZukunft #Türöffnerbildung
 
PS: Neugierig, was 2024 möglich ist? Auf der Website gibt es schon zahlreiche neue Angebote in allen Bereichen!
 

Neue Fortbildungen für 2024 zur Anmeldung freigegeben

Diese Beruflichen Fortbildungen können ab sofort von Ihnen gebucht werden:

Ganz besonders stolz sind wir auf die Durchführung der 30igsten SPZ in 2024!

Bei Fragen steht Ihnen die Kursorganisation gern zur Verfügung:
Grit Menkovic, Kursorganisation Weiterbildung
Büro: Schlossallee 4, neu: 035207 83-224, g.menkovic@diakademie.de

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Ihr Team der DIAkademie

Das erste Kursangebote in Verbindung mit Moodle bei der DIAkademie

Ab 12.12.2023 startet in Berlin die „Qualifizierung Pflegeberatung nach Standard der Diakonie Deutschland“. In der Fortbildung werden handlungsorientierte Fähigkeiten wie die Reflexion der Beratungsrolle und die Umsetzung der Pflegeberatung im Beratungsprozess geübt. Das Format finden in Blended Learning statt, d.h. zum Präsenzunterricht werden ergänzende Anteile in Form von Lernaufgaben über die Moodle-Plattform bereitgestellt, die durch die Teilnehmenden bearbeitet und reflektiert werden sollen.

Anmeldungen und Infos über Kurs-Nr.  468/2023.

Moodle-Trainer*innen-Schulung erfolgreich abgeschlossen

In einer bundesweiten (geförderten) Online-Fortbildung der EWDE haben die beiden Bildungsreferentinnen Claudia Siegel und Simone Kühn eine Moodle-Trainerinnen-Ausbildung absolviert, die sie Ende Juni erfolgreich abgeschlossen haben. Durch das Online-Fortbildungsprogramm können sie auf der Moodle-Lernplattform Kursinhalte erstellt, bearbeitet und teilweise administrieren. In Moritzburg fand die Abschlussveranstaltung vor Ort und hybrid statt.

In der Trainerinnen-Ausbildung entstanden zahlreiche Moodle-Kurse, die abschließend präsentiert worden. Zusätzlich fand ein Austausch unter Fachkolleg*innen statt, um die Vernetzung untereinander zu stärken und um den weiteren Ausbau der Angebote auf der Plattform und kommende (Selbst-)Lernkurse voranzubringen.