Und der 1. Preis geht an ...

das Diakonische Werk der Ev.– Luth. Landeskirche Sachsens e. V. für das Projekt »PRAXISBAUSTEIN« – Qualifizierung in WfbM« - Anerkannte, standardisierte berufliche Bildung und Qualifizierung für Menschen mit Behinderung in sächsischen Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) geehrt.

Ziel: Menschen mit Behinderung erhalten in WfbM einen Zugang zu einer anerkannten beruflichen Bildung. Die Absolventen bekommen über die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten eine von den Handwerkskammern (HWK) bzw. Industrie- und Handelskammern (IHK) offizielle Bestätigung.

Inhalt: PRAXISBAUSTEIN dient der Konkretisierung von beruflichen Qualifizierungsprozessen in Anlehnung an gültige Ausbildungsrahmenpläne der entsprechenden Ausbildungsberufe. Dabei bezieht sich PRAXISBAUSTEIN inhaltlich auf konkrete praktische Tätigkeiten eines jeweiligen Berufes. Die Bildungsinhalte sollten untereinander vergleichbar und anschlussfähig an weitere Bildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) sein. Die Vermittlungsstruktur ist so konzipiert, dass der individuelle sonderpädagogische Unterstützungsbedarf der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Berufsbildungsbereichen der Werkstätten berücksichtigt wird.

Zielgruppen: Menschen mit geistiger Behinderung, u.a. Menschen mit Lernbehinderung, sozio-emotionalen Beeinträchtigungen, mit chronisch psychischen Erkrankungen, mit Körper-behinderungen und mit Behinderungen aus dem Autismus-Spektrum

Methode: Teilnehmende im Eingangsverfahren / Berufsbildungsbereich der Werkstatt durchlaufen die Eignungsanalyse / Eingangsdiagnostik, die Phase der Orientierung und schließen eine Bildungsvereinbarung für das jeweilige Praxisfeld als Qualifizierungsziel ab. Im Bildungsprozess werden die Teilnehmenden vom Fachpersonal kontinuierlich begleitet. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt in Kombination von Theorie und Praxis. Die Qualifizierung endet mit einer Leistungsfeststellung, bei Erfolg erhalten sie ein Zertifikat, der für das Praxisfeld zuständigen Kammer (HWK/ IHK).

Wir gratulieren ganz herzlich.

weiterlesen

Foto: Marcel Schroeder

Einzigartig und bundesweit zur Nachahmung empfohlen: PRAXISBAUSTEIN

Projekt PRAXISBAUSTEIN – Meilenstein der beruflichen Bildung für Menschen mit Behinderung heute mit einer digitalen Veranstaltung abgeschlossen

Staatsministerin Petra Köpping stellt Adaption der beruflichen Bildung auch für den Arbeitsbereich der Werkstätten in Aussicht

Als Projekt abgeschlossen, als Meilenstein institutionell mit einer eigenen Fachstelle abgesichert und fortgeführt: Das Projekt „Wir starten Berufe! Anerkannt – Standardisiert – PRAXISBAUSTEIN“ hat nach Ansicht von Sozialministerin Petra Köpping die berufliche Bildung in Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Sachsen revolutioniert und ihren Anspruch auf anerkannte und zertifizierte Bildung eingelöst. „Wir haben mit diesem Projekt in der siebenjährigen Laufzeit viel mehr erreicht, als erwartet“, lobte Köpping in ihrem Grußwort. Viele Menschen mit Behinderung konnten und können jetzt von den sächsischen Handwerkskammern und IHKen zertifizierte Bildungsabschlüsse erzielen. Damit wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Werkstätten das wichtige Ziel erreicht, Menschen mit Behinderung nach „Praxisbaustein“ zertifizierte Abschlüsse in die Hand zu geben. Für elf Praxisfelder wie Küche und Service, Reinigung, Wäscherei, Holzbearbeitung, Verpackung, Lager Logistik, Montage, Bürodienstleistungen gibt es Leistungsnachweise, die auch auf dem ersten Arbeitsmarkt anerkannt sind und für Unternehmen eine wichtige Einstellungs-Entscheidungshilfe sind.

„Zertifikate zählen in Deutschland viel. Mit diesen Bildungs-Zertifikaten sind wir in Deutschland führend und Werkstätten sind damit moderne Orte der Bildung geworden“, so die Ministerin. Das Interesse der Beschäftigten an den Zertifikaten nach Praxisbaustein sei groß. „Diese würdigen die Leistungen jedes Einzelnen und eröffnen die Chance, eine berufliche Zukunft innerhalb oder außerhalb der Werkstatt aktiv zu gestalten.“ Über die Hälfte aller sächsischen Werkstätten kann mittlerweile die berufliche Bildung nach Praxisbaustein anbieten.

„Ex oriente lux – aus dem Osten kommt das Licht, was die berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung angeht!“ fasst Klaus-Peter Hansen, Geschäftsführer der Regionaldirektion Chemnitz/ Bundesagentur für Arbeit das Ergebnis des Projekts zusammen. Es sei ihm stets eine Herzensangelegenheit gewesen, dass Menschen mit Behinderung einen Zugang zu standardisierter und zertifizierter Bildung haben. „Wir haben uns mit diesem Projekt selbst etwas bewiesen: eine inklusive Werkstatt geht. Aus Stolpersteinen sind Praxisbausteine geworden und ich danke allen, die dazu beigetragen haben.“ Er werde sich bundesweit dafür einsetzen, dass das Projekt Nachahmung findet.

Das vom Freistaat Sachsen zu 90% geförderte Liga - Projekt geht auf eine Idee der Diakonie Sachsen zurück und ist nun nach siebenjähriger Laufzeit als Projekt zu Ende, wird aber mit einer bundesweit ebenso einmaligen Fachstelle für die berufliche Bildung und Qualifizierung für Menschen mit Behinderung institutionell weitergeführt. Die Fachstelle wird zukünftig sicherstellen, dass die bestehende Vereinbarung mit den zuständigen Stellen nach BBiG eingehalten und die Fachkonzepte der Bundesagentur für Arbeit in Verbindung mit PRAXISBAUSTEIN angewendet werden. Weitere Aufgabe ist, das Verfahren PRAXISBAUSTEIN weiterzuentwickeln und über Sachsen hinaus zu tragen. Sie wird zum 01.06.2021 als Arbeitsbereich an der DIAkademie Moritzburg ihre Arbeit aufnehmen.

Köpping stellte als neues Projekt die Adaption der Praxisbausteine für den Arbeitsbereich der Werkstätten in Aussicht. Damit würde sie ein zentrales Anliegen des landesweiten Sprecherrats der Werkstätten für Menschen mit Behinderung erfüllen: „Das Thema lebenslanges Lernen und berufliche Bildung ist ein in der UN-Behindertenrechtskonvention klar benanntes Recht, findet aber in den Werkstätten für Menschen ausschließlich im Berufs-Bildungsbereich statt. Zugang zu Bildungs- und Zertifizierungsangeboten wünschen sich aber auch diejenigen, die schon viele Jahre im Arbeitsbereich einer Werkstatt arbeiten!“

Digitale Werkstattmesse 2021

Das Projekt PRAXISBAUSTEIN nahm an der Digitalen Werkstattmesse am 15. April 2021 mit einem Beitrag teil. Der Vortag ist hier zu finden ...

Projektlaufzeit bis 31.5.21 verlängert

Die Corona-Situation und die damit einhergehenden Einschränkungen wirken sich auch auf die Arbeit des Projektes PRAXISBAUSTEIN aus. Aus diesem Grund haben wir bereits im Dezember 2020 einen Verlängerungsantrag für eine zeitliche Streckung beantragt. Dazu erhielten wir heute die Zustimmung. Damit endet die Laufzeit nicht am 31.03.2021, sondern am 31.05.2021. Das verschafft uns die notwendige Zeit, die Modalitäten für einen Übergang in aller Sorgfalt mit den jeweiligen Akteuren zu planen und vorzunehmen.

Wir ziehen Bilanz vom Jahr 2020

Trotz der widrigen Umstände hat sich PRAXISBAUSTEIN auch 2020 dynamisch weiterentwickelt. Neben umfangreichen Aktualisierungen in den Unterlagen und Verfahren wurden in den Werkstätten weiterhin Lehrinhalte vermittelt und Leistungsfeststellungen durchgeführt. So konnten im Laufe des Jahres 121 Zertifikate an die Teilnehmer ausgegeben werden, die Gesamtzahl der Nachweise für erfolgreiche Leistungsfeststellungen hat sich damit auf insgesamt 340 erhöht. Auch haben weitere Werkstätten das Zulassungsverfahren als Anwender durchlaufen, insgesamt arbeiten nun 33 WfbM in Sachsen mit dem Bildungssystem PRAXISBAUSTEIN. Für das neue Jahr wünschen wir allen Beteiligten weiterhin viele Erfolge rund um das Thema Berufliche Bildung mit PRAXISBAUSTEIN!

Termine für Weiterbildungen mit PRAXISBAUSTEIN 2021

Grundlagenseminare: 5. Mai, 23. September und 12. Oktober 2021

Aufbauseminar (für Fortgeschrittene): 3. März 2021 Achtung: muss leider coronabedingt ausfallen!

Erstellung von Lehrmaterial: 29. und 30. Juni, 1. Juli 2021

Alle Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung wie immer auf diakademie.de. Die Seminare werden als Präsenzveranstaltungen geplant, können aber bei Bedarf auch als online-Variante angeboten werden.