536/2021: „Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß“: Feedbackfreie Räume- Trügerische Ruhe oder Warnsignal?
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Wer kennt sie auch: die Feedback-freien Räume am Ende einer Dienstberatung?
Auch wenn ausbleibendes Feedback Fragen aufwirft, interpretieren Führungskräfte das Schweigen und ausbleibende Rückmeldungen gern als Anzeichen von Zufriedenheit.
Andersherum berichten viele Mitarbeiter davon, dass sie Ruhe seitens ihrer Führungskräfte auch dahingehend interpretieren, dass „alles in Ordnung sei“.
Doch sind „Feedback-freie Räume“ tatsächlich Räume, in denen man automatisch von Zufriedenheit der Gegenseite ausgehen sollte oder sagt das Schweigen zwischen Mitarbeitern und Führungskräften nicht eher etwas über deren Beziehungsqualität aus?
Paul Watzlawick, einer der wichtigen Kommunikationsforscher sprach schon in den 60er Jahren davon, dass man „nicht nicht kommunizieren kann“.
Wie geht man also mit ausbleibenden Feedback um?
Und welche Chancen könnte eine Intensivierung der Feedbackkultur im Unternehmen bieten?
Das Seminar soll einladen, sich diesen Fragestellungen zu nähern und die Teilnehmer zum Austausch über ihre Führungserfahrungen inspirieren. Gemeinsam sollen Kommunikationsmuster reflektiert und Chancen von alternativen Vorgehensweisen ausgelotet werden. Am Ende des Tages werden die Teilnehmer mit einem aufgefüllten Werkzeugkasten gestärkt in den Führungsalltag zurückkehren.
Schwerpunkte
- Grundlagen, Modelle, Nutzen und Notwendigkeit von Feedback
- Haltung und Feedback-Kompetenz von Führungskräften
- Irrtümer und Fehler beim Feedbackgeben- bzw. nehmen
- Nützliche Tipps und Tools für den Einsatz im Führungsalltag
Bemerkungen
Sollte das Seminar aufgrund von aktuellen Gefährdungslagen nicht als Präsenzseminar durchführbar sein, wird es (vorausgesetzt, die Mindest-TN-Zahl ist erreicht): als „Interaktives Live- Online-Seminar“ durchgeführt.