129/2021: Praxistag: Bewegungsförderung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen (Apoplexie, Morbus Parkinson)
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Pflegekräfte leisten einen wichtigen Beitrag bei der Pflege und Betreuung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen. Dafür benötigen sie neben Fachwissen auch Fähigkeiten beim Handling von Bewohnern/Patienten.
In der kurzen Einführung/Wiederholung der Krankheitsbilder Apoplexie und Morbus Parkinson werden vor allem die Auswirkungen auf die Wahrnehmung und Bewegung der Betroffenen thematisiert.
Lernergebnisse:
Ein wichtiger Schwerpunkt ist das praktische Üben am Pflegebett. Die Teilnehmenden gewinnen mehr Sicherheit beim Handling in Pflegesituationen: beim Waschen, Ankleiden, bei Transfers und Lagerungen (Positionieren).
Die Fragen und Anliegen der Teilnehmenden sind sehr willkommen.
Schwerpunkte
- Pflege von Menschen mit Schlaganfall und Morbus Parkinson
- Umgang mit Spastizität und Bewegungsblockaden
- praktische Übungen zu aktiven Transfers und mobilitätsfördernden
Lagerungen
- Austausch, Bearbeitung von Fallbeispielen der Teilnehmenden
________________________________________________
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende
für diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen.
Info und Anmeldung: www.regbp.de
Bemerkungen
Die Teilnehmenden werden gebeten, bequeme Kleidung anzuziehen und dicke Socken und eine Decke mitzubringen, da praktische Übungen auch am Pflegebett geplant sind.