283/2021: Naschgarten – Aktivierungen an der frischen Luft
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Obst und Gemüse für Ihre Bewohner zum Naschen!
Zu Beginn der Fortbildung beschäftigen sich die Teilnehmenden damit, welche Flächen zum Obst- und Gemüseanbau genutzt werden können, gehen über zu den gärtnerischen Grundlagen und kommen dann zur Vorstellung der verschiedenen Obst- und Gemüsesorten, die in Frage kommen.
Gemeinsam gehen sie auf Aspekte der Biografiearbeit ein, die sie mit dem Naschgarten thematisieren können. Welche Informationen können sie gewinnen, um diese auch für die weitere Betreuungszeit zu nutzen?
Ein Schwerpunkt ist die Vorstellung von aktivierenden Angeboten im und mit dem Naschgarten. Die Teilnehmenden üben, probieren aus und tauschen Informationen aufbauend auf ihren Berufserfahrungen aus.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmer lernen, welche Möglichkeiten es gibt, Obst und Gemüse in ihrer Einrichtung anzubauen und wie sie diese zur Aktivierung der Bewohner nutzen können.
Schwerpunkte
- Anbauflächen für Obst und Gemüse finden und erschließen
- gärtnerische Grundlagen für den Anbau von Obst und Gemüse
- biografische Aspekte der Arbeit mit Obst und Gemüse
- Vorstellung verschiedener Aktivierungsangebote im und mit dem
Naschgarten
__________________________________________
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende
für diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen.
Info und Anmeldung: www.regbp.de
Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53c SGB XI).