Diesen Kurs können Sie leider nicht mehr buchen.

Zurück

290/2020: Ernstnehmen - Zutrauen - Verstehen: Personenzentrierte Gesprächsführung mit Menschen mit Behinderungen

Zielgruppe
Mitarbeitende in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Termine
11.05.2020 - 12.05.2020

Uhrzeit
09.00 - 16.15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Thea Schlichting
Dipl.-Sozialpädagogin

Leitung /Organisation
Thomas Emmrich /

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
190,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
140,00 Euro

Beschreibung
In dieser Fortbildung geht es darum, die Grundlagen des personenzentrierten Ansatz nach C. Rogers, ausgehend vom humanistischen Menschenbild, zu vermitteln. Die humanistische Sichtweise geht von der Annahme aus, dass jeder Mensch grundsätzlich auf "Wachstum und Selbstaktualisierung" ausgerichtet ist und ganz eigene Fähigkeiten zu Veränderung und Problemlösung in sich hat. Diese Bestrebungen und Fähigkeiten können aus den verschiedensten Gründen bei Menschen mit Behinderungen gestört oder eingeschränkt sein. Die brachliegenden Ressourcen gilt es zu entdecken und zu fördern. Grundsätzlich "wissen nicht wir, was für andere Menschen gut ist, sondern sie selber", auch wenn der Zugang zu diesem Wissen verschüttet sein mag. Personenzentriert arbeiten heißt: nicht von Vorstellungen ausgehen, wie Menschen sein sollten, sondern davon, wie sie sind, und von den Möglichkeiten, die sie haben.

Methoden:
Theorievermittlung, Arbeit mit Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen, Praxistransfer

Schwerpunkte
- die personenzentrierte Haltung: Empathie, Wertschätzung, Kongruenz als Grundlage
für das Gelingen jeder Kommunikation auf verbaler und auf nonverbaler Ebene
- Wahrnehmung und Bedeutung der Zeichen und Signale in der Körpersprache
von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen
- Wirkung der eigenen Mimik, Gestik und Körperhaltung
- der Kreislauf der Kommunikation und deren Umsetzung im praktischen Alltag
- Störungsformen der Kommunikation
- gelungene Kommunikation
- Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag

Zurück