632/2021: Der neue Expertenstandard "Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit"
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Der neue Expertenstandard "Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit" hat zum Ziel, die Mundgesundheit von Pflegebedürftigen in der stationären und ambulanten Pflege sowie in Krankenhäusern zu verbessern. Immer mehr alte Menschen mit einem pflegerischen Betreuungsbedarf verfügen über eigene Zähne, sind aber häufig nicht mehr in der Lage, die Zahnpflege selbständig durchzuführen. Neben Problemen der Zahnpflege kommen insbesondere durch das Alter sowie durch chronische Krankheiten und damit verbundene Medikamenteneinnahme zusätzliche Einflussfaktoren hinzu, die Auswirkungen auf die Mundgesundheit besitzen. Eine unzureichende oder falsche Mundhygiene kann gravierende Folgen, wie zum Beispiel chronische Entzündungen und Zahnverlust haben.
Im Rahmen der Fortbildung wird der Expertenstandard vorgestellt, die einzelnen Standardaussagen und Kriterien werden hinsichtlich ihrer Umsetzung im Pflegealltag erläutert. Es werden zudem praktische Hinweise zur Einarbeitung der Anforderungen in die Dokumentation gegeben. Daneben wird der Bezug zur Qualitätsprüfung von MDK und PKV hergestellt.
Schwerpunkte
- Relevanz des Themas bei Pflegebedürftigen
- Zielstellung und Anforderungen des Expertenstandards
- Umsetzung der Maßnahmen im Pflegealltag sowie in der
Pflegedokumentation und -planung
- Bezug zu MDK-Prüfung und Fachgespräch - Reflexion und Begründung
pflegerischer Tätigkeit
- Fragen der Teilnehmenden