Diesen Kurs können Sie leider nicht mehr buchen.

Zurück

561/2017: "Der Mensch lebt nicht von Brot allein" - Spiritualität am Lebensende

Zielgruppe
Interessierte ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende

Termine
17.10.2017

Uhrzeit
09.00 - 16.15 Uhr

Ort
Wichern Wohnstätten und Soziale Dienste
gemeinnützige GmbH
Luisenstraße 21 - 24
D-15230 Frankfurt/Oder

ReferentInnen
Lydia Röder
Leitung Hospizdienst, Yogalehrerin

Leitung /Organisation
Ulrike Kaiser /

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
90,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
65,00 Euro

Beschreibung
Welche spirituelle Begleitung brauchen Menschen? Mit welcher Haltung begegne ich Menschen und wie kann ich sie bei der Ausgestaltung ihres individuellen Lebens unterstützen?

Oft tauchen am Lebensende Fragen zum Rückblick auf, zum Sinn des Lebens, die Vorstellungen vom eigenen Leben werden reflektiert, was wollte ich ursprünglich, wo stehe ich heute, wie erfüllt bin ich von meinem Leben. Welche Momente in meinem Leben waren von spirituellen/verbindenden Erfahrungen durchzogen? In welchen Situationen konnte ich Gefühle von Innigkeit, Geborgenheit, Großzügigkeit, Mitgefühl und Liebe erleben?

In der Fortbildung gehen die Teilnehmenden der eigenen Spiritualität auf die Spur und entdecken, aus welchen Wurzeln heraus sie leben. Was ist im Alltag wichtig, um überhaupt ein Bewusstsein für das Thema in sich zu entwickeln? Auch nähern sich die Teilnehmenden der Frage, auf welche Art und Weise Menschen (auch Hochbetagte und Menschen mit Demenz) spirituelle Begleitung erfahren und leben können.

Schwerpunkte
- die eigene Spiritualität entdecken
- die Wurzeln kennen lernen, aus denen wir leben
- das Fördernde im Alltag zur Entwicklung eines
Bewusstsein für das Thema in uns
- Möglichkeiten, wie Menschen (auch Hochbetagte und
Menschen mit Demenz) spirituelle Begleitung erfahren
und leben
__________________________________________________________________
Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53c SGB XI ehemals § 87b).

Bemerkungen
Bei Inanspruchnahme von Bildungsurlaub bitte 12 Wochen vor Kursbeginn die Diakademie per Mail oder Telefon informieren!

Zurück