068/2021: Basale Stimulation® - Grundkurs
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Wenn über vielfältige Angebote die Erlebniswelt eines Menschen mit Wahrnehmungs- und Aktivitätststörungen erweitert und diesem Menschen damit ermöglicht wird, aktiv seine Autonomie, seine Selbstverantwortung und damit SEIN Leben zu leben, dann spricht man von Basaler Stimulation. Der Grundkurs Basale Stimulation lädt ein, die verschiedenen Möglichkeiten, Sinneswahrnehmungen zu fördern, kennen zu lernen und diese in den pflegerischen Alltag einfließen zu lassen. Fördern ohne zu Fordern ist voraussetzungslose Kommunikation.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden kennen verschiedene Angebote zur Wahrnehmungsförderung aus dem somatischen, vibratorischen und vestibulären Bereich und entwickeln Ideen, diese in den Pflegealltag zu integrieren. Sie verstehen den Zusammenhang zwischen Wahrnehmung, Kommunikation und Entwicklung.
Schwerpunkte
- theoretische Grundlagen der Basalen Stimulation®
- Bedeutung der Wahrnehmungsbereiche (somatisch, vestibulär,
vibratorisch) für Pflege durch Selbsterfahrung
- Umsetzung basal stimulierender Maßnahmen in den Pflegealltag
- praktische Übungen
__________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme erhalten Sie 12 Fortbildungspunkte.
Info und Anmeldung: www.regbp.de
Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).