127/2021: Aufbautag Praxisanleitung: Reflexions- und Thementag - Das Pflegeberuferefomgesetz- Schwerpunkt praktische Ausbildung
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Seit 01.01.2020 ist das Pflegeberufereformgesetz in Kraft. Es gibt erste Erfahrungen der Praxisanleiter*innen bei der Umsetzung unter den veränderten Bedingungen und neuen Anforderungen.
In dieser Fortbildung geht es vor allem um den Erfahrungsaustausch, die gegenseitige Stärkung und um Klärung offener Fragen mit der Referentin.
Dabei werden die Arbeit mit dem Praktischen Ausbildungsplan, die praktische Zwischenprüfung und die Kooperation mit Partnereinrichtungen und der Schule behandelt.
Weitere Themen werden je nach Interessenlage der Teilnehmenden hinzukommen.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden gewinnen Sicherheit bei der Erstellung und Umsetzung des praktischen Ausbildungsplanes, gewinnen neue Ideen und reflektieren kritisch ihre eigene Arbeit.
Schwerpunkte
- Arbeit mit dem praktischen Ausbildungsplan und den Kompetenzbereichen
- Kooperation Schule-Praxis und Partnereinrichtungen Praxis
- Anleitung von Azubis von Partnereinrichtungen
- Austausch zu obigen Themen: Erfahrungen, Fortschritte und Klärung von Fragen
- Arbeit mit Fallbespielen
______________________________________________________________
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende
für diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen.
Info und Anmeldung: www.regbp.de
Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für Praxisanleiter*innen gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV.
Bemerkungen
Bitte bringen Sie zu diesem Termin gern den Praktischen Ausbildungsplan Ihrer Einrichtung mit - für den Austausch und Vergleich unter den Teilnehmenden sowie zur Klärung spezifischer Fragestellungen mit der Referentin.