320/2021: Aktuelles zur Praxisanleitung für Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
In den letzten Jahren haben sich die grundlegenden Vorgaben
für die Praxisanleitung sowie die Fachschulausbildung verändert.
Eine Aktualisierung der Kenntnisse ist zur Umsetzung wichtig.
Viele der Praxisanleitungen arbeiten alleine in ihren Einrichtungen,
haben wenig Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch sowie der
Weiterentwicklung des unterstützenden Materials.
In der Fortbildung werden, neben dam fachlichen Grundwissen, auch
die praktischen Ideen zur Umsetzung ds Auftrags im
Erfahrungsaustausch bearbeitet.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden haben Kenntnisse über die neuen Vorlagen der
Sächsischen Ministerien. Sie haben, in Form von begleitendem Erfahrungsaustausch, gemeinsam Ideen zur methodischen Arbeit
in der Praxisanleitung erarbeitet.
Schwerpunkte
- rechtliche Grundlagen der Praxisanleitung
- Entwicklung des individuellen Ausbildungsplans
- Anleitungsgespräche praktisch gestalten
- Begleitung der praktischen Prüfung
- Beurteilung für das Praktikum schreiben