Anmeldung Anmeldung

181/2026: Word: Tipps und Tricks für schnelles Arbeiten

Zielgruppe
Interessierte Mitarbeitende mit Word-Kenntnissen
Termine
29.01.2026
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
online
Leitung / Organisation
Simone Kühn / Silke Beyer
ReferentInnen
Kerstin Horn, Dipl.-Informatikerin, IT-Trainerin
Kursgebühren
Kursgebühren
145,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
115,00 Euro

Beschreibung

Im Seminar bekommen Sie gebündelte Praxistipps für schnelles effektives Arbeiten in MS-Word. Mit den richtigen Einstellungen, Tipps und Tricks zur Formatierung von Inhalten gestalten Sie Ihre Dokumente einfach und übersichtlich. Sie lernen den Einsatz der Funktion Autokorrektur kennen und wie Sie Textpassagen als Textbaustein speichern und per Mausklick wiederholt in Dokumente einfügen. Sie arbeiten mit Tabellen und werden dabei Funktionen zur schnellen Formatierung anwenden. Für die gemeinsame Bearbeitung von Worddokumenten ist das Änderungsprotokoll ein interessantes Instrument. Sie lernen wie das Änderungsprotokoll aktiviert wird und Überarbeitungen für alle Kollegen nachvollziehbar gekennzeichnet werden.

Lernergebnis: Sie kennen effiziente Methoden zur Formatierung und zur einheitlichen Gestaltung Ihrer Dokumente. Sie optimieren Ihre Arbeitsabläufe und automatisieren Routineaufgaben, um Dokumente schnell und effektiv in Microsoft Word zu erstellen.

Die Online-Schulung findet in einer kleinen Gruppe mit max. 6 Personen statt und wird live seit 2021 erfolgreich durchgeführt (Ø 4,9/5 Sterne). Die Dozentin führt Sie Schritt für Schritt durch das Thema – mit vielen Mitmachübungen, direktem Feedback und individueller Betreuung. Für die Teilnahme benötigen Sie einen zweiten Bildschirm oder Laptop, um gleichzeitig der Schulung zu folgen und Übungen umzusetzen. Smartphones oder Tablets sind dafür nicht geeignet.

Schwerpunkte

Markieren und Formatieren
- Schnelle Befehle zum Positionieren und Markieren im Text
- Formate und Formatvorlagen (barrierefrei)

Autokorrektur und Schnellbausteine
- Autokorrektureinträge hinzufügen
- Text als Schnellbaustein speichern
- Schnellbausteine ändern / löschen

Tabellen
- Tabellenüberschriften wiederholen
- Tabellenbreite an Inhalt / Fenstergröße anpassen
- Positionierung der Tabelle im Text
- Abstände der Tabellentexte von den Zellbegrenzungen

Änderungsprotokoll
- Dokumente gemeinsam Bearbeiten mit Änderungsprotokoll
- Überarbeitungen von Mitarbeitern kennzeichnen
- Korrekturen annehmen/ablehnen

Zugangsvoraussetzung

Kenntnisse im Umgang mit dem PC, Windows und Dateiablage. Die Schulung wird mit MS Word durchgeführt.
Technische Voraussetzungen:
- Stabile Internetverbindung
- PC oder Laptop (kein Smartphone/Tablet)
- zweiter Bildschirm oder zusätzliches Notebook
- Kamera & Mikrofon/Headset
- Ggf. IT-Abteilung einbeziehen

Bemerkungen

Zur Teilnahme berechtigt ist nur eine Person je Anmeldung.

Den Veranstaltungslink erhalten Sie separat per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse.
Die Übungsdateien stehen Ihnen im elektronischen Kursordner ca. 3 Tage vor dem Termin zum Download zur Verfügung!

Zurück

181/2026: Word: Tipps und Tricks für schnelles Arbeiten

Zielgruppe
Interessierte Mitarbeitende mit Word-Kenntnissen

Termine
29.01.2026

Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr

Ort
online

ReferentInnen
Kerstin Horn, Dipl.-Informatikerin, IT-Trainerin

Leitung /Organisation
Simone Kühn / Silke Beyer

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
145,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
115,00 Euro

Beschreibung
Im Seminar bekommen Sie gebündelte Praxistipps für schnelles effektives Arbeiten in MS-Word. Mit den richtigen Einstellungen, Tipps und Tricks zur Formatierung von Inhalten gestalten Sie Ihre Dokumente einfach und übersichtlich. Sie lernen den Einsatz der Funktion Autokorrektur kennen und wie Sie Textpassagen als Textbaustein speichern und per Mausklick wiederholt in Dokumente einfügen. Sie arbeiten mit Tabellen und werden dabei Funktionen zur schnellen Formatierung anwenden. Für die gemeinsame Bearbeitung von Worddokumenten ist das Änderungsprotokoll ein interessantes Instrument. Sie lernen wie das Änderungsprotokoll aktiviert wird und Überarbeitungen für alle Kollegen nachvollziehbar gekennzeichnet werden.

Lernergebnis: Sie kennen effiziente Methoden zur Formatierung und zur einheitlichen Gestaltung Ihrer Dokumente. Sie optimieren Ihre Arbeitsabläufe und automatisieren Routineaufgaben, um Dokumente schnell und effektiv in Microsoft Word zu erstellen.

Die Online-Schulung findet in einer kleinen Gruppe mit max. 6 Personen statt und wird live seit 2021 erfolgreich durchgeführt (Ø 4,9/5 Sterne). Die Dozentin führt Sie Schritt für Schritt durch das Thema – mit vielen Mitmachübungen, direktem Feedback und individueller Betreuung. Für die Teilnahme benötigen Sie einen zweiten Bildschirm oder Laptop, um gleichzeitig der Schulung zu folgen und Übungen umzusetzen. Smartphones oder Tablets sind dafür nicht geeignet.

Schwerpunkte
Markieren und Formatieren
- Schnelle Befehle zum Positionieren und Markieren im Text
- Formate und Formatvorlagen (barrierefrei)

Autokorrektur und Schnellbausteine
- Autokorrektureinträge hinzufügen
- Text als Schnellbaustein speichern
- Schnellbausteine ändern / löschen

Tabellen
- Tabellenüberschriften wiederholen
- Tabellenbreite an Inhalt / Fenstergröße anpassen
- Positionierung der Tabelle im Text
- Abstände der Tabellentexte von den Zellbegrenzungen

Änderungsprotokoll
- Dokumente gemeinsam Bearbeiten mit Änderungsprotokoll
- Überarbeitungen von Mitarbeitern kennzeichnen
- Korrekturen annehmen/ablehnen

Zugangsvoraussetzung
Kenntnisse im Umgang mit dem PC, Windows und Dateiablage. Die Schulung wird mit MS Word durchgeführt. Technische Voraussetzungen: - Stabile Internetverbindung - PC oder Laptop (kein Smartphone/Tablet) - zweiter Bildschirm oder zusätzliches Notebook - Kamera & Mikrofon/Headset - Ggf. IT-Abteilung einbeziehen

Bemerkungen
Zur Teilnahme berechtigt ist nur eine Person je Anmeldung.

Den Veranstaltungslink erhalten Sie separat per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse.
Die Übungsdateien stehen Ihnen im elektronischen Kursordner ca. 3 Tage vor dem Termin zum Download zur Verfügung!

Zurück