Anmeldung Anmeldung

404/2026: Wohlbefinden fördern für eine gute Balance im Berufs- und Privatleben

Zielgruppe
Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen sowie Interessierte
Termine
10.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Simone Kühn / Karin Friedrich
ReferentInnen
Ute Herbst
Beratung und Personalentwicklung
Kursgebühren
Kursgebühren
170,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
130,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung

Das moderne Leben ist schon paradox. Auf der einen Seite ist es heute aufgrund von Technik viel leichter geworden und Zeit wird eingespart. Trotzdem empfinden die Menschen, dass es wesentlich schnelllebiger geworden ist.

Sicherlich gibt es die unterschiedlichsten Gründe dafür, denn es gibt eine Menge Möglichkeiten, den Tag mit Aktivitäten zu füllen. Unser Selbstantreiber "Streng dich an" sowie eigene und fremde Maximierungsansprüche können uns gut unter Druck setzen.

Gefühlsmäßig wünschen sich viele, dass es auch anders gehen müsste. Schließlich ist Wohlbefinden und Balance zwischen Anstrengung und Entspannung, eine wichtige Voraussetzung, die Arbeit engagiert meistern zu können.

Das Seminar bietet Ihnen eine Plattform, um darüber ins Gespräch zu kommen, um Möglichkeiten für genügend Energie für den Arbeitsalltag und darüber hinaus auszuloten.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden erkennen unterschiedliche Anstrengungsfallen und individuelle Möglichkeiten für mehr Balance.

Schwerpunkte

- Anforderungen in unserer schnelllebigen Arbeitswelt
- Aspekte zur Zeit
- immer besser, schneller oder Anstrengungsfallen
- Entdeckung des Wohlbefindens
- Möglichkeiten für mehr Balance im Berufs- und Privatleben

Zurück

404/2026: Wohlbefinden fördern für eine gute Balance im Berufs- und Privatleben

Zielgruppe
Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen sowie Interessierte

Termine
10.03.2026

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Ute Herbst
Beratung und Personalentwicklung

Leitung /Organisation
Simone Kühn / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
170,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
130,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
Das moderne Leben ist schon paradox. Auf der einen Seite ist es heute aufgrund von Technik viel leichter geworden und Zeit wird eingespart. Trotzdem empfinden die Menschen, dass es wesentlich schnelllebiger geworden ist.

Sicherlich gibt es die unterschiedlichsten Gründe dafür, denn es gibt eine Menge Möglichkeiten, den Tag mit Aktivitäten zu füllen. Unser Selbstantreiber "Streng dich an" sowie eigene und fremde Maximierungsansprüche können uns gut unter Druck setzen.

Gefühlsmäßig wünschen sich viele, dass es auch anders gehen müsste. Schließlich ist Wohlbefinden und Balance zwischen Anstrengung und Entspannung, eine wichtige Voraussetzung, die Arbeit engagiert meistern zu können.

Das Seminar bietet Ihnen eine Plattform, um darüber ins Gespräch zu kommen, um Möglichkeiten für genügend Energie für den Arbeitsalltag und darüber hinaus auszuloten.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden erkennen unterschiedliche Anstrengungsfallen und individuelle Möglichkeiten für mehr Balance.

Schwerpunkte
- Anforderungen in unserer schnelllebigen Arbeitswelt
- Aspekte zur Zeit
- immer besser, schneller oder Anstrengungsfallen
- Entdeckung des Wohlbefindens
- Möglichkeiten für mehr Balance im Berufs- und Privatleben

Zurück