Anmeldung Anmeldung

103/2026: Wir wirke ich - Durch Präsenzarbeit die Selbstwahrnehmung verbessern und Selbstbewußtsein und Resilienz stärken

Zielgruppe
Fach- und Leitungskräfte in allen Bereichen der pädagogischen und Sozialen Arbeit
Termine
22.06.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
im Haus der Diakonie
Paulsenstr. 55-56
12163 Berlin

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Claudia Siegel / Gabriele Rosinsky
ReferentInnen
Barbara Miersch
Autorin, Regisseurin
Kursgebühren
Kursgebühren
230,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
180,00 Euro

Beschreibung

Stress, Krisen und Herausforderungen gehören zum Leben und Berufsalltag dazu. Doch wie können wir belastenden Situationen mit mehr Stärke und Gelassenheit begegnen? Wie können wir resilienter werden?

Lernergebnisse:
Nach dem Kurs werden Sie mit einem neuen Bewusstsein für ihre eigenen Stärken und Ressourcen nach Hause gehen. Sie lernen, wie sie gezielt Techniken einsetzen können, um Selbstbewusstsein, Empathie und Resilienz zu stärken.

Schwerpunkte

• Grundbegriffe und Grundlagen der Präsenzarbeit: Körpersprache, Gestik, Mimik und Stimme - als Parameter der eigenen Wirkung
• Atemtechniken und Body-Scan für mehr Körperbewusstsein und Stärkung der Selbstwahrnehmung
• Abgleich Selbstbild und Fremdbild anhand von konkreten Situationen

Zurück

103/2026: Wir wirke ich - Durch Präsenzarbeit die Selbstwahrnehmung verbessern und Selbstbewußtsein und Resilienz stärken

Zielgruppe
Fach- und Leitungskräfte in allen Bereichen der pädagogischen und Sozialen Arbeit

Termine
22.06.2026

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
im Haus der Diakonie
Paulsenstr. 55-56
12163 Berlin

ReferentInnen
Barbara Miersch
Autorin, Regisseurin

Leitung /Organisation
Claudia Siegel / Gabriele Rosinsky

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 030 - 82097 117

Kursgebühren
230,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
180,00 Euro

Beschreibung
Stress, Krisen und Herausforderungen gehören zum Leben und Berufsalltag dazu. Doch wie können wir belastenden Situationen mit mehr Stärke und Gelassenheit begegnen? Wie können wir resilienter werden?

Lernergebnisse:
Nach dem Kurs werden Sie mit einem neuen Bewusstsein für ihre eigenen Stärken und Ressourcen nach Hause gehen. Sie lernen, wie sie gezielt Techniken einsetzen können, um Selbstbewusstsein, Empathie und Resilienz zu stärken.

Schwerpunkte
• Grundbegriffe und Grundlagen der Präsenzarbeit: Körpersprache, Gestik, Mimik und Stimme - als Parameter der eigenen Wirkung
• Atemtechniken und Body-Scan für mehr Körperbewusstsein und Stärkung der Selbstwahrnehmung
• Abgleich Selbstbild und Fremdbild anhand von konkreten Situationen

Zurück