Anmeldung Anmeldung

417/2026: Wer fragt, der führt! - Fragekompetenz für Leitungskräfte

Zielgruppe
Leitungskräfte aus allen Bereichen der Sozial- und Gesundheitsbranche sowie Interssierte
Termine
04.06.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Berufsbildungswerk Leipzig
Tagungsräume Grimmaische Str. 10
Zugang über Universitätsstraße 2
04109 Leipzig

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Simone Kühn / Birgit Willsch
ReferentInnen
Cornelia Stieler
MSc. Kommunikations- und Betriebspsychologie, Systemischer Coach, Mediatorin
Kursgebühren
Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
150,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung

Gutes Fragen gehört zu den kommunikativen Schlüsseltechniken für Leitungskräfte. Fragetechniken sind jedoch keine manipulativen Gesprächstechniken, sondern zeigen den Mitarbeitenden, dass ihnen Interesse und Wertschätzung entgegengebracht wird. Ihnen wird signalisiert, dass die Leitungskraft Lösungen präferiert, die die betrieblichen Notwendigkeiten und Bedürfnisse von Beschäftigten gleichermaßen im Blick hat. Mitarbeitende schätzen kompetente, einfühlsame und zugleich am Erfolg orientierte Leitungskräfte, die Gespräche optimal zu gestalten vermögen.

Lernergebnisse:
Das Seminar vermittelt Hintergrundwissen und Fragekompetenz und gibt den Teilnehmenden Werkzeuge an die Hand, damit sie den beruflichen Alltag besser verstehen und Probleme zielgerichteter lösen können.

Schwerpunkte

- Fragen - eine Frage der Haltung?
- Frageziele, Fragearten und Eignung für die jeweilige Situation
- Fragetechniken für die Leitungsarbeit
- Anwendungsgebiete für verschiedene Gespräche mit Praxisbeispielen

Zurück

417/2026: Wer fragt, der führt! - Fragekompetenz für Leitungskräfte

Zielgruppe
Leitungskräfte aus allen Bereichen der Sozial- und Gesundheitsbranche sowie Interssierte

Termine
04.06.2026

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Berufsbildungswerk Leipzig
Tagungsräume Grimmaische Str. 10
Zugang über Universitätsstraße 2
04109 Leipzig

ReferentInnen
Cornelia Stieler
MSc. Kommunikations- und Betriebspsychologie, Systemischer Coach, Mediatorin

Leitung /Organisation
Simone Kühn / Birgit Willsch

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
150,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
Gutes Fragen gehört zu den kommunikativen Schlüsseltechniken für Leitungskräfte. Fragetechniken sind jedoch keine manipulativen Gesprächstechniken, sondern zeigen den Mitarbeitenden, dass ihnen Interesse und Wertschätzung entgegengebracht wird. Ihnen wird signalisiert, dass die Leitungskraft Lösungen präferiert, die die betrieblichen Notwendigkeiten und Bedürfnisse von Beschäftigten gleichermaßen im Blick hat. Mitarbeitende schätzen kompetente, einfühlsame und zugleich am Erfolg orientierte Leitungskräfte, die Gespräche optimal zu gestalten vermögen.

Lernergebnisse:
Das Seminar vermittelt Hintergrundwissen und Fragekompetenz und gibt den Teilnehmenden Werkzeuge an die Hand, damit sie den beruflichen Alltag besser verstehen und Probleme zielgerichteter lösen können.

Schwerpunkte
- Fragen - eine Frage der Haltung?
- Frageziele, Fragearten und Eignung für die jeweilige Situation
- Fragetechniken für die Leitungsarbeit
- Anwendungsgebiete für verschiedene Gespräche mit Praxisbeispielen

Zurück