Anmeldung Anmeldung

262/2026: Vertiefungswissen Trauma-Kompetenz für pädagogische Fachkräfte in Kitas

Zielgruppe
päd. Fachkräfte und Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen, die bereits über Grundkenntnisse zum Thema verfügen
Termine
19.11.2026-20.11.2026
Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
im Haus der Diakonie
Paulsenstr. 55-56
12163 Berlin

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Claudia Siegel / Gabriele Rosinsky
ReferentInnen
Christiane Friedrich, Kita-Fachberaterin,
Trauma-Pädagogin (Münchner Institut für Traumatherapie)
Kursgebühren
Kursgebühren
405,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
310,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
VETK- Mitglieder zahlen aufgrund einer Förderung eine Kursgebühr in Höhe von 270 Euro.

Beschreibung

Das Seminar stärkt und vertieft zentrale Kompetenzen im Umgang mit dem Thema Trauma im Kindesalter. Ziel ist es, Fachkräfte für die folgenreichen Auswirkungen von Trauma zu sensibilisieren, sichere Beziehungs- und Bindungsangebote zu gestalten und handlungsleitende Ansätze in den Kita-Alltag zu integrieren. Anhand aktueller theoretischer Fundierung, praktischer Übungen, Fallbeispiele aus der Kita-Praxis sowie Reflexions- und Supervisionsphasen entwickeln die Teilnehmenden ein vertieftes Verständnis von traumatischen Belastungen, lernen präventive Strukturen zu etablieren und erhalten Werkzeuge zur kindgerechten Deeskalation und Unterstützung von Resilienz. Das Seminar fördert eine reflexive Haltung, klare Absprachen im Team sowie eine ressourcenfördernde Orientierung am Kindeswohl.



Schwerpunkte

- vertiefende Grundlagen des Traumabegriffs und dessen Folgen für Kinder
- Bindungssicherheit und beziehungsorientierte Praxis in der Kita
- Regulation, Selbstwirksamkeit und Gefühlsarbeit im Kita-Alltag
- Ressourcenorientierung, Self-Care und Team-Reflektion
- Praxisnahe Umsetzungskonzepte für Kita-Alltag


Zurück

262/2026: Vertiefungswissen Trauma-Kompetenz für pädagogische Fachkräfte in Kitas

Zielgruppe
päd. Fachkräfte und Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen, die bereits über Grundkenntnisse zum Thema verfügen

Termine
19.11.2026-20.11.2026

Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
im Haus der Diakonie
Paulsenstr. 55-56
12163 Berlin

ReferentInnen
Christiane Friedrich, Kita-Fachberaterin,
Trauma-Pädagogin (Münchner Institut für Traumatherapie)

Leitung /Organisation
Claudia Siegel / Gabriele Rosinsky

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 030 - 82097 117

Kursgebühren
405,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
310,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
VETK- Mitglieder zahlen aufgrund einer Förderung eine Kursgebühr in Höhe von 270 Euro.

Beschreibung
Das Seminar stärkt und vertieft zentrale Kompetenzen im Umgang mit dem Thema Trauma im Kindesalter. Ziel ist es, Fachkräfte für die folgenreichen Auswirkungen von Trauma zu sensibilisieren, sichere Beziehungs- und Bindungsangebote zu gestalten und handlungsleitende Ansätze in den Kita-Alltag zu integrieren. Anhand aktueller theoretischer Fundierung, praktischer Übungen, Fallbeispiele aus der Kita-Praxis sowie Reflexions- und Supervisionsphasen entwickeln die Teilnehmenden ein vertieftes Verständnis von traumatischen Belastungen, lernen präventive Strukturen zu etablieren und erhalten Werkzeuge zur kindgerechten Deeskalation und Unterstützung von Resilienz. Das Seminar fördert eine reflexive Haltung, klare Absprachen im Team sowie eine ressourcenfördernde Orientierung am Kindeswohl.



Schwerpunkte
- vertiefende Grundlagen des Traumabegriffs und dessen Folgen für Kinder
- Bindungssicherheit und beziehungsorientierte Praxis in der Kita
- Regulation, Selbstwirksamkeit und Gefühlsarbeit im Kita-Alltag
- Ressourcenorientierung, Self-Care und Team-Reflektion
- Praxisnahe Umsetzungskonzepte für Kita-Alltag


Zurück