384/2026: Vertiefungsseminar für Sucht- und Selbsthilfegruppen
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
Selbsthilfegruppen und wohnort- bzw. arbeitsplatznahe Angebote der Suchtkrankenhilfe helfen Betroffenen, dass sie unmittelbar und in einem erreichbaren Umfeld Hilfe bei Abhängigkeitsproblemen erfahren.
Die ehrenamtliche Leitung dieser Gruppen braucht nicht nur eine grundlegende Qualifikation (Ehrenamtlicher Gruppenleiter in der Suchtkrankenhilfe), sondern auch weiterführende Weiterbildung.
Dieser Kurs dient der Vertiefung von Kenntnissen für die Selbsthilfegruppenarbeit. Es geht um Fragen der Gruppenleitung und damit verbundener Probleme und Konflikte, auch um abhängigkeitsspezifische Anforderungen in Selbsthilfegruppen. Dabei wird von den Erfahrungen der Teilnehmenden ausgegangen und es werden Praxisfälle bearbeitet.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden haben ihre Kenntnisse vertieft und können dieses Wissen in ihre Praxis in die Selbsthilfegruppen einbringen.
Schwerpunkte
- Gruppenleitung
- Probleme und Konflikte in der Arbeit mit Gruppen
- Abhängigkeitsspezifische Anforderungen
- Bearbeitung von Praxisfällen
Zugangsvoraussetzung
1. Abschluss des 120 Stundenprogrammes "Freiwillige Mitarbeit in der Suchthilfe" und Abschluss des "Gruppenleiterlehrganges"
2. Es muss eine zweijährige Suchtmittelabstinenz vorliegen.
3. Durch die Suchtberatungsstelle, SHG oder ähnliche Einrichtung muss die Teilnahme befürwortet werden. Eine Ergänzung und Bestätigung zu den Angaben wird nach erfolgter Anmeldung durch die diakademie abgefragt.
Bemerkungen
Der Kurs findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen statt.
Wir empfehlen allen Teilnehmenden die Übernachtung vor Ort im Gästehaus Moritzburg. Die einzigartige Gruppendynamik wird durch die gemeinsamen Mahlzeiten und das Beisammensein auch auf diese Weise unterstützt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Übernachtungswünsche (entweder: Tagesgast, Einzelzimmer oder Doppelzimmer) im Vorfeld an. Wir übernehmen die Reservierung für Sie. Das Gästehaus stellt Ihnen zu Beginn jedes Moduls die separate Rechnung für Übernachtung und Verpflegung aus.
Unterkunft und Verpflegung (Stand 09/2025) für das Wochenende pro Person:
- für Tagesgäste ohne Frühstück 47,90 €
- bei Übernachtung im Doppelzimmer 153,90 €
- bei Übernachtung im Einzelzimmer 177,90 €.
Die Kosten können sich 2026 auf Grund der aktuellen Lage geringfügig erhöhen.