110/2024: Verbindende Worte: Kommunikation in der letzten Lebensphase
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Kommunikation mit schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihren Zugehörigen ist vielfältig und herausfordernd. Vielleicht mögen Sterbende nicht mehr sprechen, dafür haben Zugehörige eher erhöhten Kommunikationsbedarf. Kommunizieren tun alle beide – verbal und nonverbal.
Die richtigen Worte am Lebensende zu finden kann geübt werden, ebenso herauszulesen, welche kleinen Körpersignale in der nonverbalen Kommunikation zu finden sind.
Lernergebnisse
- Die Teilnehmenden sind in der Lage, schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Zugehörige in der Auseinandersetzung mit der Verletzlichkeit, der Endlichkeit und der Vergänglichkeit der menschlichen Existenz zu begleiten.
- Sie verfügen am Kursende über Grundkenntnisse der verbalen und der non-verbalen Kommunikation.
Schwerpunkte
- die richtigen Worte am Lebensende finden
- aktiv zuhören und präsent sein
- Einüben von verbaler und nonverbaler Kommunikation
- Körpersignale wahrnehmen und verstehen
- Emotionen von sterbenden Menschen erkennen und beantworten
_______________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme erhalten Sie 10 Fortbildungspunkte.
Info und Anmeldung: www.regbp.de
Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI und nach §§ 39, 45b SGB XI i.V.m. 113
Abs. 1 SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).
Bemerkungen
Mitzubringen sind bitte eine Yogamatte, bequeme Kleidung, Decke und Kissen.