308/2022: Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Viele Kinder und Jugendliche im Bereich der Jugendhilfe haben langanhaltende und/oder schlimme Grenzüberschreitungen erlebt. In diesem Seminar geht es nicht um die Aufarbeitung dieser traumatischen Erlebnisse! Ziel ist das vertiefte Verständnis vom Traumageschehen, um auf dieser Grundlage eine heilsame und förderlichen Haltung gegenüber dem irrationalen Verhalten der geschädigten Kinder und Jugendlichen zu entwickeln. Dabei ist auch die Stärkung der pädagogische Fachkraft und des Teams im Blick.
Lernergebnisse:
Theoretische Hintergründe zu Trauma und Traumaerleben
Erweiterung des Methodenrepertoires
Sicherheit im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen und deren Angehörigen
Schwerpunkte
- Was ist ein Trauma?
- Trigger als Auslöser für auffälliges Verhalten
- Vorstellung von Therapieansätzen
- Unterstützungsmöglichkeiten
- Kooperation im multiprofessionellen Team