Diesen Kurs können Sie leider nicht mehr buchen.

Zurück

681/2022: Umgang mit besonderem Verhalten in der Arbeit mit geistig, psychisch und seelisch beeinträchtigten Menschen

Zielgruppe
Mitarbeitende in Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Sozialpsychiatrie und Interessierte

Termine
31.03.2022

Uhrzeit
09.00 - 16.15 Uhr

Ort
Haus am Zeisigwald
Fürstenstraße 264
09130 Chemnitz

ReferentInnen
Nicole Casper
Heilpraktikerin für Psychotherapie

Leitung /Organisation
Stefanie Wildenhain / Silke Beyer

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
150,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
120,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächs. Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden die kompetente Einordnung der einzelnen psychischen Entwicklungen und Krankheitsbilder kennen, um herausforderndes Verhalten der jeweiligen Störungen zuordnen zu können. Darüber lernen die Teilnehmenden Handlungsstrategien kennen, die ihnen helfen, agierend und nicht reagierend den Arbeitsalltag zu gestalten.


Die Teilnehmenden kennen und benennen die gängigsten Störungen mit dem jeweiligen typischen Verhalten und können handlungsunterstützende Maßnahmen zur Ich- Stärkung des Leistungsberechtigten einsetzen.
Die Teilnehmenden können so aktiv und fördernd und beruhigend den Arbeitsalltag gestalten, in dem sie Tools vorgestellt bekommen, die ihnen helfen auf herausforderndes Verhalten mit pädagogischer Kompetenz einzugehen.

Schwerpunkte
- Diagnose "geistige Behinderung" und psychische Störungen
- Symptomatik verschiedener psychischer Störungen
- Handlungsunterstützende Maßnahmen, um den Berufsalltag intervenierend zu gestalten

Zurück