097/2022: Umgang mit besonderem Verhalten in der Arbeit mit geistig, psychisch und seelisch beeinträchtigten Menschen

Zielgruppe
Mitarbeitende in Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Sozialpsychiatrie
Termine
19.09.2022
Uhrzeit
09.00 - 16.15 Uhr
Ort
Wichern Diakonie Frankfurt (Oder) e.V.
Luisenstraße 21-24
15230 Frankfurt/Oder

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Stefanie Wildenhain / Silke Beyer
ReferentInnen
Nicole Casper
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Kursgebühren
Kursgebühren
150,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
120,00 Euro

Dieser Kurs ist leider ausgebucht. Ihr Interesse für einen Folgetermin nehmen wir per Mail oder Fax gern entgegen.


Beschreibung

In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden die kompetente Einordnung der einzelnen psychischen Entwicklungen und Krankheitsbilder kennen, um herausforderndes Verhalten der jeweiligen Störungen zuordnen zu können. Darüber lernen die Teilnehmenden Handlungsstrategien kennen, die ihnen helfen, agierend und nicht reagierend den Arbeitsalltag zu gestalten.


Die Teilnehmenden kennen und benennen die gängigsten Störungen mit dem jeweiligen typischen Verhalten und können handlungsunterstützende Maßnahmen zur Ich- Stärkung des Leistungsberechtigten einsetzen.
Die Teilnehmenden können so aktiv und fördernd und beruhigend den Arbeitsalltag gestalten, in dem sie Tools vorgestellt bekommen, die ihnen helfen auf herausforderndes Verhalten mit pädagogischer Kompetenz einzugehen.

Schwerpunkte

- Diagnose "geistige Behinderung" und psychische Störungen
- Symptomatik verschiedener psychischer Störungen
- Handlungsunterstützende Maßnahmen, um den Berufsalltag intervenierend zu gestalten

Zurück

097/2022: Umgang mit besonderem Verhalten in der Arbeit mit geistig, psychisch und seelisch beeinträchtigten Menschen

Zielgruppe
Mitarbeitende in Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Sozialpsychiatrie

Termine
19.09.2022

Uhrzeit
09.00 - 16.15 Uhr

Ort
Wichern Diakonie Frankfurt (Oder) e.V.
Luisenstraße 21-24
15230 Frankfurt/Oder

ReferentInnen
Nicole Casper
Heilpraktikerin für Psychotherapie

Leitung /Organisation
Stefanie Wildenhain / Silke Beyer

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
150,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
120,00 Euro

Beschreibung
In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden die kompetente Einordnung der einzelnen psychischen Entwicklungen und Krankheitsbilder kennen, um herausforderndes Verhalten der jeweiligen Störungen zuordnen zu können. Darüber lernen die Teilnehmenden Handlungsstrategien kennen, die ihnen helfen, agierend und nicht reagierend den Arbeitsalltag zu gestalten.


Die Teilnehmenden kennen und benennen die gängigsten Störungen mit dem jeweiligen typischen Verhalten und können handlungsunterstützende Maßnahmen zur Ich- Stärkung des Leistungsberechtigten einsetzen.
Die Teilnehmenden können so aktiv und fördernd und beruhigend den Arbeitsalltag gestalten, in dem sie Tools vorgestellt bekommen, die ihnen helfen auf herausforderndes Verhalten mit pädagogischer Kompetenz einzugehen.

Schwerpunkte
- Diagnose "geistige Behinderung" und psychische Störungen
- Symptomatik verschiedener psychischer Störungen
- Handlungsunterstützende Maßnahmen, um den Berufsalltag intervenierend zu gestalten

Zurück