097/2022: Umgang mit besonderem Verhalten in der Arbeit mit geistig, psychisch und seelisch beeinträchtigten Menschen
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden die kompetente Einordnung der einzelnen psychischen Entwicklungen und Krankheitsbilder kennen, um herausforderndes Verhalten der jeweiligen Störungen zuordnen zu können. Darüber lernen die Teilnehmenden Handlungsstrategien kennen, die ihnen helfen, agierend und nicht reagierend den Arbeitsalltag zu gestalten.
Die Teilnehmenden kennen und benennen die gängigsten Störungen mit dem jeweiligen typischen Verhalten und können handlungsunterstützende Maßnahmen zur Ich- Stärkung des Leistungsberechtigten einsetzen.
Die Teilnehmenden können so aktiv und fördernd und beruhigend den Arbeitsalltag gestalten, in dem sie Tools vorgestellt bekommen, die ihnen helfen auf herausforderndes Verhalten mit pädagogischer Kompetenz einzugehen.
Schwerpunkte
- Diagnose "geistige Behinderung" und psychische Störungen
- Symptomatik verschiedener psychischer Störungen
- Handlungsunterstützende Maßnahmen, um den Berufsalltag intervenierend zu gestalten