763/2023: Umgang mit besonderem Verhalten bei Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung

Zielgruppe
Mitarbeitende in Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Interessierte
Termine
29.09.2023
Uhrzeit
09.00 - 16.15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Stefanie Wildenhain / Karin Friedrich
ReferentInnen
Veronika Müßig
Dipl.-Psychologin
Kursgebühren
Kursgebühren
185,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
140,00 Euro

Dieser Kurs ist leider ausgebucht. Ihr Interesse für einen Folgetermin nehmen wir per Mail oder Fax gern entgegen.


Beschreibung

Menschen mit geistiger Behinderung bieten ein buntes Bild von Auffälligkeiten, die zu verstehen und zu erklären uns oft vor Probleme stellt. Steckt hinter diesen Auffälligkeiten eine körperliche, eine psychiatrische Erkrankung oder ein psychisches Problem?
Welche Möglichkeiten von Diagnostik und Therapie gibt es?
Wie können Mitarbeitende und betreuende Personen mit den Besonderheiten im Verhalten umgehen?

In dem hier ausgeschriebenen Seminar werden die Aspekte zum Umgang mit besonderem Verhalten betrachtet und anhand von Fallbeispielen diskutiert.

Schwerpunkte

- was ist das besondere Verhalten
- diagnostische Betrachtung
- psychiatrische Krankheitsbilder
- Umgang mit besonderem Verhalten
- Beeinflussung von Verhalten
- Begleitung und Unterstützung

Zurück

763/2023: Umgang mit besonderem Verhalten bei Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung

Zielgruppe
Mitarbeitende in Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Interessierte

Termine
29.09.2023

Uhrzeit
09.00 - 16.15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Veronika Müßig
Dipl.-Psychologin

Leitung /Organisation
Stefanie Wildenhain / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
185,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
140,00 Euro

Beschreibung
Menschen mit geistiger Behinderung bieten ein buntes Bild von Auffälligkeiten, die zu verstehen und zu erklären uns oft vor Probleme stellt. Steckt hinter diesen Auffälligkeiten eine körperliche, eine psychiatrische Erkrankung oder ein psychisches Problem?
Welche Möglichkeiten von Diagnostik und Therapie gibt es?
Wie können Mitarbeitende und betreuende Personen mit den Besonderheiten im Verhalten umgehen?

In dem hier ausgeschriebenen Seminar werden die Aspekte zum Umgang mit besonderem Verhalten betrachtet und anhand von Fallbeispielen diskutiert.

Schwerpunkte
- was ist das besondere Verhalten
- diagnostische Betrachtung
- psychiatrische Krankheitsbilder
- Umgang mit besonderem Verhalten
- Beeinflussung von Verhalten
- Begleitung und Unterstützung

Zurück