020/2026: Umgang mit besonderem Verhalten bei Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
Menschen mit geistiger Behinderung bieten ein buntes Bild von Auffälligkeiten, die zu verstehen und zu erklären uns oft vor Probleme stellt. Steckt hinter diesen Auffälligkeiten eine körperliche, eine psychiatrische Erkrankung oder ein psychisches Problem?
Manches wirkt vielleicht „verrückt“ auf uns, besitzt aber bei näherer Betrachtung eine gewisse Logik, die sich erst erschließt, wenn wir uns vertiefend mit der Person auseinandersetzen.
In dem hier ausgeschriebenen Seminar werden die Aspekte zum Umgang mit besonderem Verhalten betrachtet und anhand von Fallbeispielen diskutiert.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden haben die Alltagsherausforderungen mit psychisch erkrankten Menschen und/ oder behinderten Menschen aus unterschiedlichen Perspektiven sowie der darausentstehenden Dynamik reflektiert und diagnostische Fragestellungen betrachtet. Handlungs- und Interaktionsmöglichkeiten wurden erprobt und können in die berufliche Praxis integriert werden.
Schwerpunkte
- Was ist das besondere Verhalten
- Psychiatrische Krankheitsbilder
- Umgang mit besonderem Verhalten
- Beeinflussung von Verhalten
- Begleitung und Unterstützung