305/2026: Umgang mit Sterbenden - ein Seminar für Betreuungskräfte in der Altenhilfe
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
Sterben ist individuell und jeder muss diesen Weg für sich gehen. Mitarbeitende in der Betreuung können Hilfe geben und Wegbegleiter sein.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden wissen um die Besonderheiten der letzten Lebensphase und die Anzeichen des nahen Todes. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Sterbenden und kennen Möglichkeiten der Sterbebegleitung.
Schwerpunkte
- Begriffsklärung
- Sterben als Prozess:
. Krankheitsverläufe
. Sterbephasen
. Anzeichen des nahen Todes
- Möglichkeiten der Sterbebegleitung
- Todeszeichen und Versorgung Verstorbener
__________________________________________________________________
Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche Betreuungskräfte
nach § 43b SGB XI und nach §§ 39, 45b SGB XI i.V.m. 113 Abs. 1 SGB XI
(gemäß der RL nach § 53b SGB XI).
Registrierung beruflich Pflegender:
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für
diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen. Info und Anmeldung: www.regbp.de