288/2024: Total unter Druck - Wie man belastende Situationen bewältigt
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Zeitdruck, seelischer Druck und berufliche Krisen sind in den helfenden Berufen keine seltenen Phänomene. Die Ursachen liegen nicht nur in den äußeren Rahmenbedingungen sondern häufig in den Menschen selbst. Oftmals ist Druck auch 'hausgemacht' oder wird je nach Ursache sehr unterschiedlich empfunden. In dieser Fortbildug wird 'Dampf abgelassen', um den Druck zu reduzieren, indem unterschiedliche entlastende Strategien vorgestellt und geprüft werden, die zu mehr Entspannung und Lebensqualität führen.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden kennen Faktoren, die zu Druck führen sowie entlastende Strategien. Sie nutzen diese im beruflichen Alltag.
Schwerpunkte
- Ursachenforschung der Druck auslösenden Hauptfaktoren:
. Zeitmangel und Überforderung
. Fehler, Kritik und Konflikte
. innere Faktoren
. 'Aufschieberitis' und Zeitfresser
. inneres Chaos
. innere Antreiber
. Perfektionismus
. Ehrgeiz und Konkurrenzdruck
- sieben entlastende Strategien, um die eigene Souveränität zurückzugewinnen
__________________________________________________________________
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für
diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen. Info und Anmeldung: www.regbp.de
Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).