413/2024: Sturzprophylaxe: Wirksames Training, das Freude macht
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Stürze gelten als eine der häufigsten Ursachen für die Pflegebedürftigkeit älterer Menschen. Der Körper funktioniert nach einem Sturz häufig nicht mehr so wie davor. Es kommt zu Bewegungseinschränkungen. Das Vertrauen in die eigene Mobilität geht verloren.
Wie kann es Pflege- und Betreuungskräften gelingen, die Mobilität älterer Menschen zu erhalten und zu fördern?
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden verstehen das veränderte Gangbild älterer Menschen. Sie erarbeiten und erproben gemeinsam gezielte Übungen zur Sturzprävention und sind in der Lage das Erlernte in den Alltag zu integrieren.
Schwerpunkte
- verändertes Gangbild des alten Menschen
- Aufbau und Ablauf einer Übungsstunde
- Moderation und Musikeinsatz
- Fußgymnastik und Sensibilitätsschulung
- Gleichgewichts- und Stabilitätsübungen im Sitz, Stand und Gang
- Gangschule mit und ohne Gehhilfen
- Tipps zur fachgerechten Nutzung verschiedener Gehhilfen
- Selbsterfahrung mit Erarbeitung und Durchführung von Übungen zur
Minimierung des Sturzrisikos
__________________________________________________________________
Die Weiterbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).
Bemerkungen
Bitte folgendes mitbringen: bequeme Kleidung, 1 Wischtuch, dicke Socken, großes Handtuch, dicke Socken, 1 alte Tageszeitung, 1 alte Strumpfhose, 1 x Milchreis (Körner), wer hat Igelball, Igelrolle, wer hat sein persönliches Aromaöl, natürliches Öl, wer hat Pinsel/Kosmetikpinsel, Schwamm, Federn, 1 Seil, wer hat Gymnastikmatte, Buntstifte