Anmeldung Anmeldung

401/2026: Strategische Zielentwicklung: Klarheit schaffen, Zukunft gestalten, das Unternehmen entwickeln

Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende, die Methoden für eine strategische Planung brauchen.
Termine
16.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Simone Kühn / Karin Friedrich
ReferentInnen
Hartmut Meiler
Dipl.-Kfm. (univ). M.A. Counseling
Kursgebühren
Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
150,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung

Die Gestaltung der Zukunft braucht über das Naheliegende hinaus auch ein Selbstverständnis als Mission, daraus abgeleitet eine Vision, aus denen sich strategische Ziele ergeben. Um die Zukunft dann erfolgreich zu gestalten und langfristig Visionen Realität werden zu lassen, brauchen wir Methoden, um erfolgreich zu sein.

Mit innerer Klarheit die Mission formulieren.
Mit Kreativität Visionen entwerfen.
Mit kühlem Kopf die strategischen Ziele entwerfen, bewerten und als Aufträge an das Projektmanagement übergeben.

Wem müssen wir die richtigen Fragen stellen? Was muss vor dem Start in die Zukunft geklärt werden? Mit wem muss der Prozess abgestimmt werden und welche Stakeholder sind einzubeziehen?

Das Seminar soll Ihnen helfen aus der Mission und den Visionen erfolgreich strategische Ziele zu setzen, die in der Zukunft erfolgreich in Projekten umgesetzt werden können.

Schwerpunkte

- Rahmenbedingungen für Veränderungen
- Stakeholder und andere Interessen
- Klärung der Mission (Leitbildarbeit)
- Generierung von Visionen (Szenariotechnik)
- Strategische Ziele formulieren und bewerten
- Auftragsformulierung für das Projektmanagement

Bemerkungen

Wir empfehlen Ihnen die Ergänzung mit zu buchen: "Projektmanagement 2026: Mit agilen & klassischen Methoden souverän zum Ziel – Ein Seminar für Fach- und Führungskräfte" (Moritzburg, 13.+14.04.2026).

Zurück

401/2026: Strategische Zielentwicklung: Klarheit schaffen, Zukunft gestalten, das Unternehmen entwickeln

Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende, die Methoden für eine strategische Planung brauchen.

Termine
16.03.2026

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Hartmut Meiler
Dipl.-Kfm. (univ). M.A. Counseling

Leitung /Organisation
Simone Kühn / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
150,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
Die Gestaltung der Zukunft braucht über das Naheliegende hinaus auch ein Selbstverständnis als Mission, daraus abgeleitet eine Vision, aus denen sich strategische Ziele ergeben. Um die Zukunft dann erfolgreich zu gestalten und langfristig Visionen Realität werden zu lassen, brauchen wir Methoden, um erfolgreich zu sein.

Mit innerer Klarheit die Mission formulieren.
Mit Kreativität Visionen entwerfen.
Mit kühlem Kopf die strategischen Ziele entwerfen, bewerten und als Aufträge an das Projektmanagement übergeben.

Wem müssen wir die richtigen Fragen stellen? Was muss vor dem Start in die Zukunft geklärt werden? Mit wem muss der Prozess abgestimmt werden und welche Stakeholder sind einzubeziehen?

Das Seminar soll Ihnen helfen aus der Mission und den Visionen erfolgreich strategische Ziele zu setzen, die in der Zukunft erfolgreich in Projekten umgesetzt werden können.

Schwerpunkte
- Rahmenbedingungen für Veränderungen
- Stakeholder und andere Interessen
- Klärung der Mission (Leitbildarbeit)
- Generierung von Visionen (Szenariotechnik)
- Strategische Ziele formulieren und bewerten
- Auftragsformulierung für das Projektmanagement

Bemerkungen
Wir empfehlen Ihnen die Ergänzung mit zu buchen: "Projektmanagement 2026: Mit agilen & klassischen Methoden souverän zum Ziel – Ein Seminar für Fach- und Führungskräfte" (Moritzburg, 13.+14.04.2026).

Zurück