Anmeldung Anmeldung

476/2026: Sprache entfalten - Entwicklungsverzögerungen im Kindesalter erkennen und individuell begleiten

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
Termine
29.06.2026 - 30.06.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Berufsbildungswerk Leipzig
Tagungsräume Grimmaische Str. 10
Zugang über Universitätsstraße 2
04109 Leipzig
Leitung / Organisation
Claudia Siegel / Birgit Willsch
ReferentInnen
Matthias Kühn, Dipl. Sprachheillehrer
Kursgebühren
Kursgebühren
345,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
270,00 Euro

Beschreibung

Die Sprachentwicklung im Kindesalter ist von fundamentaler Bedeutung für das zukünftige Leben eines Kindes. Die Sprache ist zentrales Kommunikationsmittel und Werkzeug der geistigen, sozialen und emotionalen Entwicklung. Sie hilft Beziehungen aufzubauen, und ist Ausdrucksmittel in den verschiedensten Lebenslagen.
Die sprachliche Entwicklung ist Grundstein für eine gesunde Entfaltung der Fertigkeiten eines Kindes und die Grundlage für Erfolg in der Schule. Sprachförderung in der Kita unterstützt Kinder beim Ausdruck von Gedanken und Gefühlen, fördert die Intelligenzentwicklung, Persönlichkeitsbildung und Integration in die Gesellschaft.
Immer öfter ist zu beobachten, dass die sprachlichen Fähigkeiten im Vergleich zu ihren Altersgenossen, deutlich später erworben werden. Das zeigt sich auch in der Ausprägung eines geringeren Wortschatzes, dem notwendigen Sprachverständnis und der Bildung von Einwortsätzen.
Mit entsprechender Unterstützung kann eine gravierende Sprachentwicklungsverzögerung, oder einer Sprachstörung vermieden werden.



Lernergebnisse: Nach Kursabschluss verfügen die Teilnehmenden über Fachwissen zur Sprachentwicklung von Kindern sowie über entsprechende Kompetenzen die sprachliche Entwicklung von Kindern erfolgreich zu begleiten und zu fördern.

Schwerpunkte

- Ontogenes der Sprachentwicklung
- Sprache und Kommunikation
- besaonderheiten der Sprache
- Sprachentwicklungsverzögerungen
- Ursachen und Äußerungsweisen
- Sprachbehinderungen
- Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung
- Methoden, Praxisbeispiele und Übungen
- spielerische, alltagsintegrierte Maßnahmen

Bemerkungen

Methoden im Kurs: Praxisberichte, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch

Zurück

476/2026: Sprache entfalten - Entwicklungsverzögerungen im Kindesalter erkennen und individuell begleiten

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Termine
29.06.2026 - 30.06.2026

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Berufsbildungswerk Leipzig
Tagungsräume Grimmaische Str. 10
Zugang über Universitätsstraße 2
04109 Leipzig

ReferentInnen
Matthias Kühn, Dipl. Sprachheillehrer

Leitung /Organisation
Claudia Siegel / Birgit Willsch

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
345,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
270,00 Euro

Beschreibung
Die Sprachentwicklung im Kindesalter ist von fundamentaler Bedeutung für das zukünftige Leben eines Kindes. Die Sprache ist zentrales Kommunikationsmittel und Werkzeug der geistigen, sozialen und emotionalen Entwicklung. Sie hilft Beziehungen aufzubauen, und ist Ausdrucksmittel in den verschiedensten Lebenslagen.
Die sprachliche Entwicklung ist Grundstein für eine gesunde Entfaltung der Fertigkeiten eines Kindes und die Grundlage für Erfolg in der Schule. Sprachförderung in der Kita unterstützt Kinder beim Ausdruck von Gedanken und Gefühlen, fördert die Intelligenzentwicklung, Persönlichkeitsbildung und Integration in die Gesellschaft.
Immer öfter ist zu beobachten, dass die sprachlichen Fähigkeiten im Vergleich zu ihren Altersgenossen, deutlich später erworben werden. Das zeigt sich auch in der Ausprägung eines geringeren Wortschatzes, dem notwendigen Sprachverständnis und der Bildung von Einwortsätzen.
Mit entsprechender Unterstützung kann eine gravierende Sprachentwicklungsverzögerung, oder einer Sprachstörung vermieden werden.



Lernergebnisse: Nach Kursabschluss verfügen die Teilnehmenden über Fachwissen zur Sprachentwicklung von Kindern sowie über entsprechende Kompetenzen die sprachliche Entwicklung von Kindern erfolgreich zu begleiten und zu fördern.

Schwerpunkte
- Ontogenes der Sprachentwicklung
- Sprache und Kommunikation
- besaonderheiten der Sprache
- Sprachentwicklungsverzögerungen
- Ursachen und Äußerungsweisen
- Sprachbehinderungen
- Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung
- Methoden, Praxisbeispiele und Übungen
- spielerische, alltagsintegrierte Maßnahmen

Bemerkungen
Methoden im Kurs: Praxisberichte, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch

Zurück