104/2026: Sprache des Körpers - mit nonverbaler Kommunikation und Stimme mehr sagen als 1000 Worte
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Wie viel sagen wir – ohne zu sprechen? In diesem praxisnahen Seminar entdecken Sie, wie viel Kraft in Körpersprache, Stimme und Geist steckt. Werden Sie achtsamer, kommunizieren Sie souveräner! Indem Sie nonverbale Signale erkennen und gezielt einsetzen, begegnen Sie Menschen mit Wertschätzung und Haltung. Und zwar gerade dann, wenn Worte an Grenzen stoßen. Das Seminar vermittelt Impulse, Übungen und konkrete Werkzeuge für eine wirksame Kommunikation – auch 'ohne Worte'.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden schärfen ihre Wahrnehmung für nonverbale und stimmliche Signale bei sich und anderen.
• Die Teilnehmenden erleben, wie Körperhaltung, Mimik, Gestik und Stimme auf die Beziehungsgestaltung wirken.
• Die Teilnehmenden lernen Techniken zur gesunden Stimmproduktion.
• Die Teilnehmenden stärken ihre innere Haltung mit bewusster Wortwahl und Körpersprache.
• Die Teilnehmenden entwickeln ein Bewusstsein für ihre eigene Ausstrahlung und Präsenz im beruflichen Kontext.
Schwerpunkte
- Achtsamkeit und Wahrnehmungsschulung (sehen, hören, fühlen)
- Non- und paraverbale Kommunikation: Körperhaltung, Gestik, Mimik, Stimme, Tonfall, Sprechtempo
- Stimmbildung und Stimmhygiene: Übungen für eine gesunde, selbstsichere und ausdauernde Stimme
- Positive Sprache: bewusste Formulierungen für die eigene Haltung und im sozialen Miteinander
- Führung ohne Worte: mit Präsenz, innerer Haltung und nonverbaler Sprache
Zugangsvoraussetzung
Offenheit, sich selbst und die anderen Teilnehmenden wahrzunehmen und sich in Übungen auszuprobieren.
Bemerkungen
Methoden: Rollenspiele, Einzel- und Gruppenübungen, moderierter Austausch, Reflexion und Feedback