Diesen Kurs können Sie leider nicht mehr buchen.

Zurück

401/2024: Spielerische Aktivierungsmomente für die Sinne

Zielgruppe
Mitarbeitende in Pflege und Betreuung in Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe sowie Interessierte

Termine
05.09.2024

Uhrzeit
9.00 - 16.15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Gisela Poppenberg
Dipl.-Sozialpädagogin
Sagitta Meissner-Müsse
Sozialpädagogin
Referentinnen für Gedächtnistraining

Leitung /Organisation
Maria Ziesche / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
170,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
130,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
Gelingende Aktivierung bedeutet, die Menschen dort abzuholen, wo sie sind – in ihrer Tages- und Lebensform, im momentanen Gesundheitszustand und in ihrer Welt. Aktivierungsangebote beleben, erfreuen und erhöhen die Lebensqualität. Sie sind herzlich eingeladen, am Aktivierungsbuffet Körper, Kopf und Seele zu erfreuen und Methoden zu erproben, mit denen Sie das Lebensgefühl und den Alltag Ihrer zu Betreuenden verbessern. Am rustikalen Buffet erwarten Sie einfache Aktivierungsanregungen für Menschen mit leichten kognitiven Einschränkungen.
Die Aktiv to go- Bar regt Sie zum Ausprobieren von Anregungen für bettlägerige und Menschen mit stärkeren dementiellen Einschränkungen an. Am Sektbuffet finden Sie im Schwierigkeitsgrad gesteigerte Übungen für die Gruppen – und Einzelarbeit. Sie probieren die Anregungen praktisch aus und wir bereichern uns gegenseitig mit dem Einbringen Ihrer wertvollen Erfahrungen und Ideen.

Ziel/Lernergebnis:
Sensibilisierung für die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen Ideen, die sofort umgesetzt und praktiziert werden können.

Schwerpunkte
- Praktische Übungen für alle Fitnessgrade erproben und für eigene Bedürfnisse modifizieren
- Anregung der Hirnleistungen u.a. Konzentration, Wahrnehmung, Merkfähigkeit, Assoziatives Denken
- Motivieren zum Selbsterstellen der Übungen
________________________________________________________

Die Weitertbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI und nach §§ 39, 45b SGB XI i.V.m. 113 Abs. 1 SGB XI
(gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Zurück