163/2026: Sozialkompetenz verstehen und fördern - Kinder stark begleiten
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
Kinder stark machen – das beginnt bei uns Erwachsenen.
In diesem Kurs erfahren pädagogische Fachkräfte, wie sie soziale Kompetenzen gezielt fördern und dabei sowohl die Kinder als auch
sich selbst stärken können. Neben einem fundierten Einblick in die Grundlagen der Sozialkompetenz geht es um praktische
Werkzeuge, Reflexion eigener Haltungen und um die Frage: Wie können wir Kinder begleiten, ihre Gefühle, Grenzen und Bedürfnisse
wahrzunehmen, auszudrücken und sozial angemessen zu handeln?
Ein lebendiger Fortbildungstag voller Praxis, Austausch, Herz und Handwerkszeug.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden kennen zentrale Entwicklungsstufen und Merkmale sozialer Kompetenz
und erhalten konkrete Methoden zur Förderung dieser Kompetenzen.
Sie reflektieren ihre eigene pädagogische Haltung,
lernen kindgerechte Sprache, um Gefühle, Konflikte und Bedürfnisse zu begleiten und
nehmen praxisnahe Übungen für den Alltag mit.
Schwerpunkte
- Definition und Entwicklung von Sozialkompetenz
- Gefühle benennen, Bedürfnisse wahrnehmen, Grenzen
setzen
- Konflikte verstehen und lösen lernen
- Haltung und Vorbildrolle der Fachkraft
- Konkrete Übungen und Spiele zur Förderung sozialer Kompetenzen anhand der Inhalte von „Stark auch ohne Muckis“
- Reflexion: Was brauchen Kinder- und was brauchen wir?