Anmeldung Anmeldung

120/2026: Souveräne Beziehungsgestaltung mit Eltern

Zielgruppe
Pädagogische Fach- und Leitungskräfte
Termine
28.04.2026-29.04.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Berufsbildungswerk Leipzig
Tagungsräume Grimmaische Str. 10
Zugang über Universitätsstraße 2
04109 Leipzig

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Claudia Siegel / Birgit Willsch
ReferentInnen
Ulrike Wulff
Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Kauffrau (FH)
Kursgebühren
Kursgebühren
345,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
270,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung

Der Kurs thematisiert die Gestaltung der Erziehungspartnerschaft. Die Teilnehmer reflektieren gegenseitige Erwartungen, sensibilisieren sich für die Wahrnehmung dieser. Es erfolgt eine reflektierende Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen. Vor diesem Hintergrund werden hilfreiche Kommunikationsformen und Strategien erarbeitet.

Ziel ist es, vorhandene Erfahrungen mit neuen Impulsen zu koppeln, um eine positive Erziehungspartnerschaft im Sinne des Kindeswohls zu erreichen.

Schwerpunkte

- Erwartungen, Bedürfnisse und Grenzen (eigene und die der Eltern) wahrnehmen
- Kommunikative Anlässe aufgreifen und gestalten
- Gespräche zielführend vorbereiten, strukturieren und gestalten
- Grenzen setzen und respektieren
- Selbstfürsorge und Selbstreflexion als Arbeitsmittel nutzen

Zurück

120/2026: Souveräne Beziehungsgestaltung mit Eltern

Zielgruppe
Pädagogische Fach- und Leitungskräfte

Termine
28.04.2026-29.04.2026

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Berufsbildungswerk Leipzig
Tagungsräume Grimmaische Str. 10
Zugang über Universitätsstraße 2
04109 Leipzig

ReferentInnen
Ulrike Wulff
Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Kauffrau (FH)

Leitung /Organisation
Claudia Siegel / Birgit Willsch

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
345,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
270,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
Der Kurs thematisiert die Gestaltung der Erziehungspartnerschaft. Die Teilnehmer reflektieren gegenseitige Erwartungen, sensibilisieren sich für die Wahrnehmung dieser. Es erfolgt eine reflektierende Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen. Vor diesem Hintergrund werden hilfreiche Kommunikationsformen und Strategien erarbeitet.

Ziel ist es, vorhandene Erfahrungen mit neuen Impulsen zu koppeln, um eine positive Erziehungspartnerschaft im Sinne des Kindeswohls zu erreichen.

Schwerpunkte
- Erwartungen, Bedürfnisse und Grenzen (eigene und die der Eltern) wahrnehmen
- Kommunikative Anlässe aufgreifen und gestalten
- Gespräche zielführend vorbereiten, strukturieren und gestalten
- Grenzen setzen und respektieren
- Selbstfürsorge und Selbstreflexion als Arbeitsmittel nutzen

Zurück