Diesen Kurs können Sie leider nicht mehr buchen.

Zurück

233/2024: Schwierige Gespräche führen - kindeswohldienlich, deeskalierend, sicher

Zielgruppe
Pädagogische Fach- und Leitungskräfte

Termine
04.11.2024

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Juliane Vogt
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)

Leitung /Organisation
Claudia Siegel / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
150,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
Besonders im Bereich des Kinderschutzes kann es für viele Fachkräfte zu gefühlt "schwierigen" Gesprächskontexten kommen. Wir wollen uns in dieser Fortbildung neben der Grundhaltung für gelingende Gespräche, mit Methoden und Formen auseinandersetzen, die für Dialoge im Kinderschutz nützlich sind und zu einem gelingenden Gesprächsverlauf beitragen. Hierbei geht es um die Wahrnehmung von unterschiedlichen Bedürfnissen und Erfahrungen aller Beteiligten und die Reaktionen darauf. Durch praxisnahe Übungen und individuelle Fallbeispiele soll dadurch ein Beitrag für Ihre alltägliche Arbeit und für den Kinderschutz in Ihrer Einrichtung geleistet werden.

Schwerpunkte
- Grundhaltung in der Arbeit mit Kindern und Eltern
- Gesprächsvorbereitung und Aufbau eines guten Gesprächs
- Gesprächsführung und -formen
- Schwierige Gesprächssituationen
- Eskalation und Deeskalation
- Grenzen und Eigenschutz
- Selbstfürsorge und Netzwerkarbeit

Zurück