Anmeldung

144/2024: Schizophrenie und Wahn

Zielgruppe
Mitarbeitende in Einrichtungen der Eingliederungshilfe, der Altenpflege, in sozialen Diensten oder der Betreuung sowie Interessierte
Termine
21.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Wichern Diakonie Frankfurt (Oder) e.V.
Luisenstraße 21-24
15230 Frankfurt/Oder

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Stefanie Wildenhain / Silke Beyer
ReferentInnen
Nicole Casper
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Kursgebühren
Kursgebühren
170,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
130,00 Euro

Beschreibung

Im Arbeitsfeld der Teilhabe nimmt die Zahl der Menschen mit der Diagnose "Schizophrenie" immer mehr zu.
Die Psychose "Schizophrenie" ist vielschichtig sowohl in der Entstehung als auch im Erscheinungsbild.
In diesem Seminar werden die 5 Säulen des Krankheitsbildes besprochen, um das Verhalten der Klienten noch besser zu verstehen, um eine angemessene Handlungskompetenz erarbeiten und anwenden zu können.
Wirkprinzipien von Neuroleptika werden ebenso erörtert wie euthyme (nicht-medikamentös wirkende Therapien) Therapieformen.
Die Teilnehmer erhalten Raum, um Fallbesprechungen zu erörtern, um pädagogische und strukturelle Strategien zu erarbeiten.
- Entstehung und Erscheinungsbild der Schizophrenie
- 5 Säulen des Krankheitsbildes
- Erarbeiten und anwenden von Handlungskompetenz
- Wirkprinzipien von Neuroleptika, sowie euthyme Therapieformen
- Möglichkeiten zur Fallbesprechung/Praxisbeispiel

Schwerpunkte

- Entstehung und Erscheinungsbild der Schizophrenie
- 5 Säulen des Krankheitsbildes
- Erarbeiten und anwenden von Handlungskompetenz
- Wirkprinzipien von Neuroleptika, sowie euthyme Therapieformen
- Möglichkeiten zur Fallbesprechung/Praxisbeispiel

Zurück

144/2024: Schizophrenie und Wahn

Zielgruppe
Mitarbeitende in Einrichtungen der Eingliederungshilfe, der Altenpflege, in sozialen Diensten oder der Betreuung sowie Interessierte

Termine
21.02.2024

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Wichern Diakonie Frankfurt (Oder) e.V.
Luisenstraße 21-24
15230 Frankfurt/Oder

ReferentInnen
Nicole Casper
Heilpraktikerin für Psychotherapie

Leitung /Organisation
Stefanie Wildenhain / Silke Beyer

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
170,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
130,00 Euro

Beschreibung
Im Arbeitsfeld der Teilhabe nimmt die Zahl der Menschen mit der Diagnose "Schizophrenie" immer mehr zu.
Die Psychose "Schizophrenie" ist vielschichtig sowohl in der Entstehung als auch im Erscheinungsbild.
In diesem Seminar werden die 5 Säulen des Krankheitsbildes besprochen, um das Verhalten der Klienten noch besser zu verstehen, um eine angemessene Handlungskompetenz erarbeiten und anwenden zu können.
Wirkprinzipien von Neuroleptika werden ebenso erörtert wie euthyme (nicht-medikamentös wirkende Therapien) Therapieformen.
Die Teilnehmer erhalten Raum, um Fallbesprechungen zu erörtern, um pädagogische und strukturelle Strategien zu erarbeiten.
- Entstehung und Erscheinungsbild der Schizophrenie
- 5 Säulen des Krankheitsbildes
- Erarbeiten und anwenden von Handlungskompetenz
- Wirkprinzipien von Neuroleptika, sowie euthyme Therapieformen
- Möglichkeiten zur Fallbesprechung/Praxisbeispiel

Schwerpunkte
- Entstehung und Erscheinungsbild der Schizophrenie
- 5 Säulen des Krankheitsbildes
- Erarbeiten und anwenden von Handlungskompetenz
- Wirkprinzipien von Neuroleptika, sowie euthyme Therapieformen
- Möglichkeiten zur Fallbesprechung/Praxisbeispiel

Zurück