Diesen Kurs können Sie leider nicht mehr buchen.

Zurück

223/2025: Risikoeinschätzung (C1 und C2) und Erstellung einer tagestrukturierenden Maßnahmeplanung

Zielgruppe
Pflegefachkräfte (auch geeignet für PFK mit Multiplikatorenfunktion - WBL, PDL, QMB)

Termine
25.09.2025

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Evangelische Berufsfachschule für Pflegeberufe
der Diakonissenanstalt Emmaus Niesky
Dr.-Peter-Jordan-Straße 19 a
02625 Bautzen

ReferentInnen
Dorena Nenke
Krankenschwester, Dipl. Pflegewirtin (FH), Qualitätsprüferin

Leitung /Organisation
Maria Ziesche / Silke Beyer

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
170,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
130,00 Euro

Beschreibung
Die Einschätzung von Risiken und Gefährdungen des Bewohners ist im neuen Strukturmodell in die Strukturierte Informationssammlung (SIS) eingebettet und wird aus den Erkenntnissen der gesammelten Informationen durchgeführt.
Die Ergebnisse der Risikoeinschätzung müssen im nächsten Schritt sinnvollerweise in den Maßnahmenplan einfließen.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden entwickeln ein Verständnis für die Vorgehensweise bei der Risikoeinschätzung. Durch das praktische Üben gewinnen sie Sicherheit in der Anwendung. Sie können die Ergebnisse der Risikoeinschätzung in einem handlungsleitenden Maßnahmenplan verarbeiten.

Schwerpunkte
- Aufbau der SIS mit Schwerpunkt der Anteile C1 und C2
- Kriterien für das Ausfüllen der SIS
- Leitfragen und andere Ausfüllhilfen
- Struktur der Risikomatrix
- praktische Anwendung der Risikomatrix (auch an Fallbeispielen)
- Erkennen von Risiken und Planung der Prophylaxen
- Erstellung einer handlungsleitenden/tagestrukturierenden
Maßnahmenplanung
____________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte.
Info und Anmeldung: www.regbp.d

Zurück