275/2026: Resilient führen – Innere Stärke entwickeln, gesunde Teams gestalten
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
Führung bedeutet in herausfordernden Zeiten weit mehr als Organisation und Zielerreichung. Wer Teams durch Veränderung, Druck oder Konflikte begleiten will, braucht Klarheit, emotionale Stabilität und eine gesunde Selbstführung. Resilienz – die Fähigkeit, auch in Belastungssituationen handlungsfähig zu bleiben und daraus gestärkt hervorzugehen – wird zur zentralen Kompetenz.
In diesem Seminar lernen Führungskräfte, wie sie ihre eigene Resilienz bewusst stärken, mit Unsicherheiten souveräner umgehen und gleichzeitig eine gesundheitsfördernde Teamkultur entwickeln können. Ziel ist es, die eigene Führungspersönlichkeit zu reflektieren, innere Ressourcen zu aktivieren und Werkzeuge für resilientes, menschenorientiertes Führen zu erlernen.
Inhalte des Seminars:
Schwerpunkte
• Was heißt "resilient führen" – und warum ist es heute so wichtig?
• Die 7 Säulen der Resilienz: Reflexion und Stärkung der eigenen Widerstandskraft
• Gesunde Selbstführung: Vom Funktionieren zum bewussten Gestalten
• Stresskompetenz und emotionale Regulation im Führungsalltag
• Resilienz im Team fördern: Vertrauen, Sicherheit und Verantwortung stärken
• Umgang mit Belastung, Konflikt und Veränderung in der Rolle als Führungskraft
• Praktische Tools für resilienzfördernde Kommunikation und Führungsverhalten
Bemerkungen
Ein praxisorientierter Mix aus Impulsen, Selbstreflexion, interaktiven Übungen, Kleingruppenarbeit und kollegialem Austausch – für ein tiefgehendes und nachhaltiges Lernerlebnis.