Anmeldung Anmeldung

444/2026: Refreshertag - Sozialkompetenz entwickeln- Was brauchen Kinder von uns? - Unterstützung bei der Entwicklung sozialer Kompetenz

Zielgruppe
Teilnehmende die den Kurs - Sozialkompetenz entwickeln - Was brauchen Kinder von uns? - Unterstützung bei der Entwicklung sozialer Kompetenz - besucht haben
Termine
25.09.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Berufsbildungswerk Leipzig
Tagungsräume Grimmaische Str. 10
Zugang über Universitätsstraße 2
04109 Leipzig
Leitung / Organisation
Claudia Siegel / Birgit Willsch
ReferentInnen
Carola Behrend, Päd. Fachkraft, Resilienztrainerin
Kursgebühren
Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
150,00 Euro

Beschreibung

Der Refreshertag bietet pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit, in den Austausch über Erkenntnisse und Erfahrungen
aus den Fortbildungen zu kommen.
Der Transfer in die Praxis wird reflektiert und weiterentwickelt.


Lernergebnisse: Die Teilnehmenden kennen den Kreislauf professionellen Handelns und in welcher Weise die einzelnen Aspekte ineinander greifen. Ebenso die biografischen Anteile im Beobachten und Bewerten des kindlichen Verhaltens.

Schwerpunkte

- Kreislauf professionellen Handelns
- Biofragische Anteile des Beobachtens und Bewertens
- Definition Kompetenzbegriff
- Praxistransfer

Zugangsvoraussetzung

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende des Kurses: Sozialkompetenz entwickeln - Was brauchen Kinder von uns? - Unterstützung bei der Entwicklung sozialer Kompetenz.

Zurück

444/2026: Refreshertag - Sozialkompetenz entwickeln- Was brauchen Kinder von uns? - Unterstützung bei der Entwicklung sozialer Kompetenz

Zielgruppe
Teilnehmende die den Kurs - Sozialkompetenz entwickeln - Was brauchen Kinder von uns? - Unterstützung bei der Entwicklung sozialer Kompetenz - besucht haben

Termine
25.09.2026

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Berufsbildungswerk Leipzig
Tagungsräume Grimmaische Str. 10
Zugang über Universitätsstraße 2
04109 Leipzig

ReferentInnen
Carola Behrend, Päd. Fachkraft, Resilienztrainerin

Leitung /Organisation
Claudia Siegel / Birgit Willsch

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
150,00 Euro

Beschreibung
Der Refreshertag bietet pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit, in den Austausch über Erkenntnisse und Erfahrungen
aus den Fortbildungen zu kommen.
Der Transfer in die Praxis wird reflektiert und weiterentwickelt.


Lernergebnisse: Die Teilnehmenden kennen den Kreislauf professionellen Handelns und in welcher Weise die einzelnen Aspekte ineinander greifen. Ebenso die biografischen Anteile im Beobachten und Bewerten des kindlichen Verhaltens.

Schwerpunkte
- Kreislauf professionellen Handelns
- Biofragische Anteile des Beobachtens und Bewertens
- Definition Kompetenzbegriff
- Praxistransfer

Zugangsvoraussetzung
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende des Kurses: Sozialkompetenz entwickeln - Was brauchen Kinder von uns? - Unterstützung bei der Entwicklung sozialer Kompetenz.

Zurück