Anmeldung

473/2023: Refresher für Pflegefachkräfte für Ernährung: Neues zur Nahrung

Zielgruppe
Pflegefachkräfte für Ernährung in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen
Termine
25.05.2023
Uhrzeit
9:00 - 16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich
ReferentInnen
Tessa Rehberg
Dipl. oec. troph., MPH
Kursgebühren
Kursgebühren
160,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
120,00 Euro

Beschreibung

Ernährungsfachkraft: Neugierde ist mein Beruf! Dieser Satz begleitet die Dozentin seit 30 Jahren vom ersten Praktikum an durch Studium und Beruf.

Die Teilnehmenden sind eingeladen, aufbauend auf den in der Fortbildung: Den aktualisierten Expertenstandard Ernährungsmanagement umsetzen - Fortbildung zur Pflegefachkraft für Ernährung, vermittelten Grundlagen mit der Dozentin zu diskutieren: neue Fallbeispiele zur Wiederholung und Ergänzung, Ideen für kleine Zwischenmahlzeiten zur Vitamin- und Energieanreicherung und (weitere) spezielle Kostempfehlungen für besondere Situationen.
Nicht jeder Inhalt der Fortbildung ist exakt vorausgeplant, denn es kommt im Wesentlichen auf die Fragen der Teilnehmenden an.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden ermitteln anhand von komplexen Fallbeispielen Problemfelder und zeigen Verbesserungsmöglichkeiten auf.
Sie differenzieren und bewerten moderne Ernährungsempfehlungen (z. B. eiweißreiche Kost mit Sportlernahrung oder niedriger Blutzucker durch 'Paleo') und leiten einzelne, hilfreiche Elemente für die individualisierte Mahlzeitengestaltung in Betreuungseinrichtungen ab.
Sie vervollständigen ihre Kenntnisse bezüglich der Kostempfehlungen bei speziellen Erkrankungen oder in besonderen Situationen.

Schwerpunkte

- Vertiefung lebensmittelkundlicher Informationen und Diskussion
neuartiger Produkte, z.B. vegetarische oder vegane Produkte oder
Trendlebensmittel
- Erweiterung der Ideensammlung für energie- bzw. nährstoffreiche
Zwischenmahlzeiten
- Ergänzung differenzierter Betrachtungen von Kostempfehlungen für
unterschiedliche Bedürfnisse und Lebenssituationen
- weitere Betrachtungen spezieller Situationen wie Anstieg der
Campylobakter- und Listerienbelastung in Deutschland
oder weiter zunehmende Inzidenzzahlen an Diabetes mellitus

__________________________________________________________________
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für
diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen. Info und Anmeldung: www.regbp.de


Zugangsvoraussetzung

Absolventen des Kurses: Den aktualisierten Expertenstandard Ernährungsmanagement umsetzen - Fortbildung zur Pflegefachkraft für Ernährung oder Pflegefachkräfte mit ähnlicher Fortbildung

Bemerkungen

Bitte die Fragen, Fallbeispiele und Wünsche bis zum 20.05.2023 bei k.friedrich@diakademie.de einreichen.

Zurück

473/2023: Refresher für Pflegefachkräfte für Ernährung: Neues zur Nahrung

Zielgruppe
Pflegefachkräfte für Ernährung in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen

Termine
25.05.2023

Uhrzeit
9:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Tessa Rehberg
Dipl. oec. troph., MPH

Leitung /Organisation
Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
160,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
120,00 Euro

Beschreibung
Ernährungsfachkraft: Neugierde ist mein Beruf! Dieser Satz begleitet die Dozentin seit 30 Jahren vom ersten Praktikum an durch Studium und Beruf.

Die Teilnehmenden sind eingeladen, aufbauend auf den in der Fortbildung: Den aktualisierten Expertenstandard Ernährungsmanagement umsetzen - Fortbildung zur Pflegefachkraft für Ernährung, vermittelten Grundlagen mit der Dozentin zu diskutieren: neue Fallbeispiele zur Wiederholung und Ergänzung, Ideen für kleine Zwischenmahlzeiten zur Vitamin- und Energieanreicherung und (weitere) spezielle Kostempfehlungen für besondere Situationen.
Nicht jeder Inhalt der Fortbildung ist exakt vorausgeplant, denn es kommt im Wesentlichen auf die Fragen der Teilnehmenden an.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden ermitteln anhand von komplexen Fallbeispielen Problemfelder und zeigen Verbesserungsmöglichkeiten auf.
Sie differenzieren und bewerten moderne Ernährungsempfehlungen (z. B. eiweißreiche Kost mit Sportlernahrung oder niedriger Blutzucker durch 'Paleo') und leiten einzelne, hilfreiche Elemente für die individualisierte Mahlzeitengestaltung in Betreuungseinrichtungen ab.
Sie vervollständigen ihre Kenntnisse bezüglich der Kostempfehlungen bei speziellen Erkrankungen oder in besonderen Situationen.

Schwerpunkte
- Vertiefung lebensmittelkundlicher Informationen und Diskussion
neuartiger Produkte, z.B. vegetarische oder vegane Produkte oder
Trendlebensmittel
- Erweiterung der Ideensammlung für energie- bzw. nährstoffreiche
Zwischenmahlzeiten
- Ergänzung differenzierter Betrachtungen von Kostempfehlungen für
unterschiedliche Bedürfnisse und Lebenssituationen
- weitere Betrachtungen spezieller Situationen wie Anstieg der
Campylobakter- und Listerienbelastung in Deutschland
oder weiter zunehmende Inzidenzzahlen an Diabetes mellitus

__________________________________________________________________
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für
diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen. Info und Anmeldung: www.regbp.de


Zugangsvoraussetzung
Absolventen des Kurses: Den aktualisierten Expertenstandard Ernährungsmanagement umsetzen - Fortbildung zur Pflegefachkraft für Ernährung oder Pflegefachkräfte mit ähnlicher Fortbildung

Bemerkungen
Bitte die Fragen, Fallbeispiele und Wünsche bis zum 20.05.2023 bei k.friedrich@diakademie.de einreichen.

Zurück