Anmeldung

027/2023: Rechtliche Rahmenbedingungen in der Eingliederungshilfe

Zielgruppe
Mitarbeitende und leitende Mitarbeitende in Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe sowie Interessierte
Termine
25.05.2023
Uhrzeit
09.00 - 16.15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Stefanie Wildenhain / Karin Friedrich
ReferentInnen
Axel Foerster
Rechtsanwalt
Kursgebühren
Kursgebühren
160,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
120,00 Euro

Beschreibung

Die Fortbildung greift die relevanten rechtlichen Fragestellungen für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen auf. Inhalt der Fortbildung sind alle relevanten Gesetze. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über geltendes Recht und diskutieren die Bedeutung für die praktische Arbeit mit den Menschen mit Behinderung, um so mehr Handlungssicherheit zu erlangen.

Schwerpunkte

- Bundesteilhabegesetz / aktuelle Entwicklungen
- Dokumentation und Haftung
- Aufsichtspflicht
- Abwehr von Ersatzansprüchen
- Betreuungsrecht

Bemerkungen

In der Reihe Sozialrecht für die Beratungspraxis finden weiterhin folgende Fortbildungen statt, die Sie extra buchen können:
- Das Sozialrecht im Überblick und das Verfahrensrecht (SGB I und SGB X) - Kurs-Nr: 219/2023
- SGB II für die Beratungspraxis: Grundlagenseminar - Kurs Nr: 189/2023
- SGB II und XII für die Beratungspraxis: Das Bürgergeld - Eine Reform der Existenzsicherung? - Kurs Nr: 470/2023
- aktuelle rechtliche Entwicklung SGB II/SGB XII und angrenzende Rechtskreise für die Beratung - Kurs-Nr: 190/2023
- Einführung in das Asylgesetz und angrenzende Gebiete des Flüchtlingsschutzes - Kurs Nr: 496/2023
- Unionsbürgerinnen und Unionsbürger - Zugang zu sozialen Leistungen und zum Gesundheitssystem- Kurs-Nr: 202/2023
- Neues Betreuungsrecht 2023 - Kurs-Nr: 476/2023

Zurück

027/2023: Rechtliche Rahmenbedingungen in der Eingliederungshilfe

Zielgruppe
Mitarbeitende und leitende Mitarbeitende in Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe sowie Interessierte

Termine
25.05.2023

Uhrzeit
09.00 - 16.15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Axel Foerster
Rechtsanwalt

Leitung /Organisation
Stefanie Wildenhain / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
160,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
120,00 Euro

Beschreibung
Die Fortbildung greift die relevanten rechtlichen Fragestellungen für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen auf. Inhalt der Fortbildung sind alle relevanten Gesetze. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über geltendes Recht und diskutieren die Bedeutung für die praktische Arbeit mit den Menschen mit Behinderung, um so mehr Handlungssicherheit zu erlangen.

Schwerpunkte
- Bundesteilhabegesetz / aktuelle Entwicklungen
- Dokumentation und Haftung
- Aufsichtspflicht
- Abwehr von Ersatzansprüchen
- Betreuungsrecht

Bemerkungen
In der Reihe Sozialrecht für die Beratungspraxis finden weiterhin folgende Fortbildungen statt, die Sie extra buchen können:
- Das Sozialrecht im Überblick und das Verfahrensrecht (SGB I und SGB X) - Kurs-Nr: 219/2023
- SGB II für die Beratungspraxis: Grundlagenseminar - Kurs Nr: 189/2023
- SGB II und XII für die Beratungspraxis: Das Bürgergeld - Eine Reform der Existenzsicherung? - Kurs Nr: 470/2023
- aktuelle rechtliche Entwicklung SGB II/SGB XII und angrenzende Rechtskreise für die Beratung - Kurs-Nr: 190/2023
- Einführung in das Asylgesetz und angrenzende Gebiete des Flüchtlingsschutzes - Kurs Nr: 496/2023
- Unionsbürgerinnen und Unionsbürger - Zugang zu sozialen Leistungen und zum Gesundheitssystem- Kurs-Nr: 202/2023
- Neues Betreuungsrecht 2023 - Kurs-Nr: 476/2023

Zurück