027/2023: Rechtliche Rahmenbedingungen in der Eingliederungshilfe
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Die Fortbildung greift die relevanten rechtlichen Fragestellungen für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen auf. Inhalt der Fortbildung sind alle relevanten Gesetze. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über geltendes Recht und diskutieren die Bedeutung für die praktische Arbeit mit den Menschen mit Behinderung, um so mehr Handlungssicherheit zu erlangen.
Schwerpunkte
- Bundesteilhabegesetz / aktuelle Entwicklungen
- Dokumentation und Haftung
- Aufsichtspflicht
- Abwehr von Ersatzansprüchen
- Betreuungsrecht
Bemerkungen
In der Reihe Sozialrecht für die Beratungspraxis finden weiterhin folgende Fortbildungen statt, die Sie extra buchen können:
- Das Sozialrecht im Überblick und das Verfahrensrecht (SGB I und SGB X) - Kurs-Nr: 219/2023
- SGB II für die Beratungspraxis: Grundlagenseminar - Kurs Nr: 189/2023
- SGB II und XII für die Beratungspraxis: Das Bürgergeld - Eine Reform der Existenzsicherung? - Kurs Nr: 470/2023
- aktuelle rechtliche Entwicklung SGB II/SGB XII und angrenzende Rechtskreise für die Beratung - Kurs-Nr: 190/2023
- Einführung in das Asylgesetz und angrenzende Gebiete des Flüchtlingsschutzes - Kurs Nr: 496/2023
- Unionsbürgerinnen und Unionsbürger - Zugang zu sozialen Leistungen und zum Gesundheitssystem- Kurs-Nr: 202/2023
- Neues Betreuungsrecht 2023 - Kurs-Nr: 476/2023