541/2023: Raus aus dem Krisenmodus - ein Mehrwerttag für Sie
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Durch die Ausnahmensituationen in der Pandemie und das fortwährende Arbeiten mit Personalengpässen sind Pflegende in den letzten zwei Jahren an ihre Belastungsgrenzen gekommen. Zeit zum Innehalten und Durchatmen im pflegerischen Alltag gab und gibt es kaum. Viele Mitarbeiter/innen sind nun erschöpft und teilweise unzufrieden. Aber nicht nur die Mitarbeiter/innen befanden sich im Krisenmodus – auch die Bewohner/innen und Patient/innen erlebten Einschränkungen – unter Zeitmangel mussten vor allem bei Betreuungsangeboten und in der persönlichen Hinwendung zu den Pflegebedürftigen Abstriche gemacht werden.
Der angebotene Tag will diese Lücken ein Stück schließen helfen und bietet Zeit zum Austausch und zur Reflektion des bisher Geleisteten. Daneben werden Abschalt-, Aktivierungs- und Entspannungstechniken vermittelt, die die Mitarbeiter/innen für sich selbst und als Angebot für die Bewohner/innen und Patient/innen nutzen können. Das Seminar ist in dieser Form ist auch der Wertschätzung der Arbeit der Mitarbeiter/innen gewidmet und soll (wieder) Motivation für die schöne Aufgabe der Pflege von alten Menschen geben.
Schwerpunkte
- Input – Selbstfürsorge und Resilienz
- Signale des Körpers
- Aktivierung im Alltag
- Entspannungstechniken
- Kreatives Schreiben für die Seele
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für
diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen. Info und Anmeldung: www.regbp.de