440/2023: Qualitätsprüfungen in Tages- und Kurzzeitpflegeeinrichtungen - Anforderungen an die Dokumentation und das Fachgespräch
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Seit 2022 finden die Qualitätsprüfungen des MD und der PKV auf der Grundlage einer neuen Systematik statt.
Die inhaltlichen Prüfschwerpunkte in Tages- und Kurzzeitpflegeeinrichtungen werden anhand der Dokumentation und im fachlichen Austausch mit den Mitarbeiter/innen – dem sog. Fachgespräch – bewertet. Das heißt, die fachliche mündliche Darstellung der Versorgung muss nachvollziehbar und in sich schlüssig sein. Ausgangspunkt stellen dabei immer die Bedürfnisse des Tages- oder Kurzzeitpflegegastes dar. Dabei stellen die Besonderheiten dieser Einrichtungsformen als zeitlich befristete Versorgungsangebote für die Qualitätsprüfer und die Einrichtungen eine Herausforderung dar und müssen angemessen argumentiert und berücksichtigt werden-
Das angebotene Seminar geht auf die Systematik, den Ablauf und die Prüfschwerpunkte der Qualitätsprüfung ein. Diskutiert werden besonders auf spezielle Anforderungen, die sich aus den Besonderheiten der Tages- und Kurzzeitpflege für die Qualitätsprüfung ergeben.
Daneben dient das Seminar dem Erfahrungsaustausch der Einrichtungen.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden sind auf Qualitätsprüfungen in Tages- und Kurzzeitpflegeeinrichtungen vorbereitet, kennen die Anforderungen an die Dokumentation und das Fachgespräch und können die in ihrer Praxis einbringen.
Schwerpunkte
- Vorstellung der Qualitätsprüfrichtlinie (QPR) für Tages- und Kurzzeitpflegeeinrichtungen
- Systematik und Ablauf der Prüfung
- Prüfschwerpunkte und Anforderungen an die Einrichtungen
- Erfahrungsberichte geprüfter Einrichtungen
- Fragen der Teilnehmenden
__________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte.
Info und Anmeldung: www.regbp.de
Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).