401/2023: Qualitätsindikatoren in der Stationären Pflege
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Im Herbst 2019 startete die Umsetzung des neuen indikatorengestützten Verfahrens für die Qualitätsprüfungen und -darstellung gem. § 113b SGB XI. Die Einrichtungen erfassen regelmäßig den pflegerischen Zustand ihrer Bewohner als Basis der Qualitätsbeurteilung anhand von Indikatoren. Diese Ergebnisse werden extern durch eine Datenauswertungsstelle auf Plausibilität geprüft und sind zukünftig neben den externen Qualitätsprüfungen ein Teil der Qualitätsbeurteilung stationärer Pflegeeinrichtungen.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden kennen den Indikatorenansatz und sind in der Lage die Ergebniserfassung durchzuführen.
Schwerpunkte
- Einführung in das indikatorengestützte Verfahren
- Indikatoren zur Beurteilung der Ergebnisqualität
- Instrument zur Ergebniserfassung - Erhebungsbogen
- Simulation einer Erhebung mittels Fallbeispiel
- Auswertung
- Fragen der Teilnehmenden
________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte.
Info und Anmeldung: www.regbp.de