Anmeldung Anmeldung

077/2026: Psychosomatik - Krankheiten zwischen Kopf und Körper

Zielgruppe
Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen und Interessierte
Termine
04.11.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Berufsbildungswerk Leipzig
Tagungsräume Grimmaische Str. 10
Zugang über Universitätsstraße 2
04109 Leipzig

https://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Andreas Görlitz / Birgit Willsch
ReferentInnen
Veronika Müßig
Dipl.-Psychologin
Kursgebühren
Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
150,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung

Psychosomatische Erkrankungen äußern sich körperlich und werden teilweise oder ganz psychisch verursacht. Körper und Psyche werden oft als zwei voneinander getrennte Einheiten betrachtet, obwohl sie natürlich auf engste miteinander verknüpft sind.
Psychosomatische Erkrankungen werden bisweilen als eingebildet betrachtet, obwohl sie ein Ausdruck komplexer Prozesse und innerer Konflikte sind. Ebenso kann es vorkommen, dass der Erkrankte sich schuldig oder verrückt fühlt, wenn die Diagnose „Psychosomatisch“ im Raum steht und denkt, er habe die Krankheit selbst verursacht. Diese Sichtweise erschwert es den Betroffenen und den Begleitenden, angemessen und professionell zu unterstützen.

Lernergebnisse:
Das Seminar versetzt die Teilnehmenden in die Lage, einen professionellen Umgang mit Menschen mit psychosomatischen Erkrankungen zu gewährleisten.

Schwerpunkte

- Entstehung psychosomatischer Erkrankungen
- Formen und Ausprägung von Psychosomatosen
- professioneller Umgang mit Menschen mit psychosomatischen Erkrankungen
- Therapieformen

Zurück

077/2026: Psychosomatik - Krankheiten zwischen Kopf und Körper

Zielgruppe
Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen und Interessierte

Termine
04.11.2026

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Berufsbildungswerk Leipzig
Tagungsräume Grimmaische Str. 10
Zugang über Universitätsstraße 2
04109 Leipzig

ReferentInnen
Veronika Müßig
Dipl.-Psychologin

Leitung /Organisation
Andreas Görlitz / Birgit Willsch

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
150,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
Psychosomatische Erkrankungen äußern sich körperlich und werden teilweise oder ganz psychisch verursacht. Körper und Psyche werden oft als zwei voneinander getrennte Einheiten betrachtet, obwohl sie natürlich auf engste miteinander verknüpft sind.
Psychosomatische Erkrankungen werden bisweilen als eingebildet betrachtet, obwohl sie ein Ausdruck komplexer Prozesse und innerer Konflikte sind. Ebenso kann es vorkommen, dass der Erkrankte sich schuldig oder verrückt fühlt, wenn die Diagnose „Psychosomatisch“ im Raum steht und denkt, er habe die Krankheit selbst verursacht. Diese Sichtweise erschwert es den Betroffenen und den Begleitenden, angemessen und professionell zu unterstützen.

Lernergebnisse:
Das Seminar versetzt die Teilnehmenden in die Lage, einen professionellen Umgang mit Menschen mit psychosomatischen Erkrankungen zu gewährleisten.

Schwerpunkte
- Entstehung psychosomatischer Erkrankungen
- Formen und Ausprägung von Psychosomatosen
- professioneller Umgang mit Menschen mit psychosomatischen Erkrankungen
- Therapieformen

Zurück