Anmeldung Anmeldung

133/2026: Psychische Erkrankungen im Alter

Zielgruppe
Mitarbeitende in Pflege- und Betreuung in Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe sowie Interessierte
Termine
08.09.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich
ReferentInnen
Christiane Dumke
M.A. Versorgung von Menschen mit Demenz, Diplom-Pflegewirtin, Musikgeragogin, Case Managerin (dgcc)
Kursgebühren
Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
150,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan- ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord- neten des Sächs. Landtags be- schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung

Psychische Alterserkrankungen nehmen einen breiten Raum in der Versorgung alter Menschen, sowohl ambulant wie stationär ein.
Zu psychischen Erkrankungen im Alter gehören Demenz, Depression, Delir, Angsterkrankungen, Schizophrenie.
Diese Erkrankungen werden hinsichtlich ihrer Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten vorgestellt. Besonderer Wert wird darauf gelegt, wie ein gelingender Umgang mit erkrankten Menschen aussehen kann.
Welche hilfreichen Kommunikations- und Verstehensmöglichkeiten gibt es für den pflegerischen und betreuenden Alltag?

Arbeitsformen: Referat, Gespräch, Kleingruppenarbeit, Fallarbeit

Schwerpunkte

- Erkrankungsbilder vorstellen
- Verstehenshypothesen entwickeln
- Kommunikation und Umgang einüben
__________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen.
Info und Anmeldung: www.regbp.de

Die Weiterbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche Betreuungskräfte
nach § 43b SGB XI und nach §§ 39, 45b SGB XI i.V.m. 113 Abs. 1 SGB XI
(gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Zurück

133/2026: Psychische Erkrankungen im Alter

Zielgruppe
Mitarbeitende in Pflege- und Betreuung in Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe sowie Interessierte

Termine
08.09.2026

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Christiane Dumke
M.A. Versorgung von Menschen mit Demenz, Diplom-Pflegewirtin, Musikgeragogin, Case Managerin (dgcc)

Leitung /Organisation
Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
150,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan- ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord- neten des Sächs. Landtags be- schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
Psychische Alterserkrankungen nehmen einen breiten Raum in der Versorgung alter Menschen, sowohl ambulant wie stationär ein.
Zu psychischen Erkrankungen im Alter gehören Demenz, Depression, Delir, Angsterkrankungen, Schizophrenie.
Diese Erkrankungen werden hinsichtlich ihrer Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten vorgestellt. Besonderer Wert wird darauf gelegt, wie ein gelingender Umgang mit erkrankten Menschen aussehen kann.
Welche hilfreichen Kommunikations- und Verstehensmöglichkeiten gibt es für den pflegerischen und betreuenden Alltag?

Arbeitsformen: Referat, Gespräch, Kleingruppenarbeit, Fallarbeit

Schwerpunkte
- Erkrankungsbilder vorstellen
- Verstehenshypothesen entwickeln
- Kommunikation und Umgang einüben
__________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen.
Info und Anmeldung: www.regbp.de

Die Weiterbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche Betreuungskräfte
nach § 43b SGB XI und nach §§ 39, 45b SGB XI i.V.m. 113 Abs. 1 SGB XI
(gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Zurück