547/2022: Professionelle Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz - Anforderungen des Expertenstandards Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz und der Qualitätsprüfung
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Der Anteil an Pflegebedürftigen mit schweren Demenzen und anderen psychischen Erkrankungen wird allein durch die Zunahme des Lebensalters weiter steigen und stellt die Pflege vor besondere Herausforderungen. Gefordert ist anstelle des durch den alten Pflegebedürftigkeitsbegriff forcierten, sehr verrichtungsbezogenen Pflegeverständnisses zunehmend eine person-zentrierte Sichtweise.
Vor diesem Hintergrund wurde im Jahr 2018 ein neuer Expertenstandard zur "Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz" entwickelt. Die neue Qualitätsprüfrichtlinie im stationären Bereich greift Inhalte dieses Expertenstandards auf und formuliert geänderte Anforderungen.
In der Fortbildung wird aufgezeigt, welche Schwerpunkte in der professionellen Pflege von Menschen mit Demenz gefordert sind und wie diese Anforderungen in der Praxis umgesetzt werden können. Daneben wird auf die Anforderungen hinsichtlich der Dokumentation und Pflegeplanung eingegangen.
Schwerpunkte
- Ziele und Schwerpunkte des Expertenstandards
- Einschätzung der Unterstützungsbedarfe
- Rolle der Kommunikation
- Person-zentrierte Pflegeorganisation
- Angebote zur Beziehungsgestaltung - Wohlbefinden als zentrales Ziel
moderner Pflegekonzepte
- Reflexion von Pflege und Betreuung
- Anforderungen an die Dokumentation und Planung
- Fragen der Teilnehmenden
__________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte.
Info und Anmeldung: www.regbp.de
Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).