Diesen Kurs können Sie leider nicht mehr buchen.

Zurück

510/2022: Pflege-/Mitarbeitervisite und Fallbesprechung als Instrumente der Qualitätssicherung

Zielgruppe
Leitungskräfte und Pflegefachkräfte und Interessierte

Termine
01.06.2022

Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Heidi Nobis
Pflegedienstleiterin

Leitung /Organisation
Andreas Görlitz / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
150,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
120,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächs. Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
Mit Fallbesprechung und Pflegevisite stehen der Pflege Instrumente der Qualitätssicherung zur Verfügung, die zur Verbesserung der Pflege- und Betreuungsprozesse genutzt werden können. Insbesondere Pflegevisiten werden differenziert eingesetzt: zur Steuerung des Pflegeprozesses, zur Ermittlung der Kundenzufriedenheit und als Mitarbeitervisite zur Personalentwicklung.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden kennen die Fallbesprechung und Pflege-/Mitarbeitervisite als Instrumente der Qualitätssicherung. Durch praktische Übungen gewinnen sie Sicherheit in der Anwendung.

Schwerpunkte
- Fallbesprechung: Austausch zu pflegerischen Problemen und Besprechung von
  Lösungsmöglichkeiten
- Formen der Pflegevisite:
  . Pflegevisite als Instrument zur Steuerung des Pflegeprozesses
  . Pflegevisite als Instrument zur Ermittlung der Wünsche und der Zufriedenheit
  des Pflegebedürftigen
  . Mitarbeitervisite als Instrument der Personalentwicklung
- praktische Umsetzung
__________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte.
Info und Anmeldung: www.regbp.de

Zurück