581/2023: Palliative Care für Pflegefachkräfte
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Palliative Care ist ein ganzheitliches Konzept für die Betreuung, Pflege und Begleitung unheilbar kranker Menschen in der letzten Lebensphase. Es folgt einem multi- und interprofessionellen Ansatz. Im Vordergrund steht der Erhalt der Lebensqualität Betroffener bis zuletzt. Angehörige oder Nahestehende werden in die Begleitung der schwerkranken Menschen aktiv eingebunden, beraten und unterstützt.
Fachkompetenz:
Die Teilnehmenden verfügen durch die Erweiterung ihres fachlichen Wissens und durch die Auseinandersetzung mit den eigenen Lebens- und Praxiserfahrungen über Kenntnisse im Umgang mit Tod, Sterben und Trauer.
Soziale Kompetenz/Personale Kompetenz:
Die Teilnehmenden analysieren, reflektieren und bewerten eigenes Handeln. Sie entwickeln im Prozess des Bewusstwerdens eine Haltung und Einstellung, die sich am betroffenen Menschen orientiert sowie seine Autonomie und Individualität berücksichtigt. Angehörige und Betroffene werden als Einheit wahrgenommen, unterstützt und begleitet.
Methodenkompetenz:
Die Teilnehmenden werden befähigt, die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in der beruflichen Praxis anzuwenden.
Der Kursstart wurde vom 04.09.2023 - 08.09.2023 auf den 06.11.2023 - 10.11.2023 verlegt.
Schwerpunkte
- Grundlagen und Organisationsformen von Hospizarbeit und Palliative
Care
- palliativ-pflegerische und palliativ-medizinische Versorgung
- Symptomkontrolle
- psychosoziale Aspekte, Beratung und Begleitung
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Angehörigenarbeit
- der Sterbeprozess
- ethische Fragen, juristische Grundlagen
- spirituelle und kulturelle Aspekte
- Abschiednahme und Trauerbegleitung
- Teamarbeit und Selbstpflege
- Qualitätssicherung
__________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme erhalten Sie 20 Fortbildungspunkte.
Info und Anmeldung: www.regbp.de
Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).
Zugangsvoraussetzung
Pflegefachkräfte – Eine Teilnahme von Pflegekräften und Mitarbeitenden aus sozialen Berufen sowie anderen Gesundheitsfachberufen ist möglich. Bitte fragen Sie uns dazu an.
Bemerkungen
Die berufsbegleitende Zusatzqualifikation basiert auf dem Basiscurriculum "Palliative Care" von Kern, Müller, Aurnhammer und erfüllt die Anforderungen der Rahmenvereinbarung an die
berufliche Qualifikation von Pflegepersonal bzw. KoordinatorenInnen von ambulanten Hospizdiensten gemäß § 39a SGB V zur Finanzierung ambulanter und stationärer Hospizarbeit.
Der Kurs wird zur Zertifizierung bei der DGP eingereicht, die Teilnehmenden erhalten nach Abschluss ein Zertifikat.