Anmeldung Anmeldung

124/2026: Pädagogisch wirksam zwischen Nähe und Distanz als professionelles Selbstverständnis

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Termine
26.10.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Berufsbildungswerk Leipzig
Tagungsräume Grimmaische Str. 10
Zugang über Universitätsstraße 2
04109 Leipzig

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Claudia Siegel / Birgit Willsch
ReferentInnen
Ulrike Wulff
Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Kauffrau (FH)
Kursgebühren
Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
150,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung

Das angemessene Verhältnis zwischen Nähe und Distanz zur Zielgruppe ist ein grundlegendes Spannungsfeld im pädagogischen Handeln. Was braucht Klientel und wieviel kann ich geben? Der Kurs frischt Grundlagen der Bindungstheorie auf, hilft eigene Haltungen zu reflektieren und Bedürfnisse des Klientels wahrzunehmen und angemessen zu handeln. Ein besonderer Schwerpunkt des Kurses liegt auf Selbstreflexion und Ideen zur Selbstfürsorge.

Schwerpunkte

- Grundlagen der Bindungstheorie
- Wahrnehmung, Hypothesenbildung und angemessenes Handeln
- Reflexion des eigenen Verhältnisses von Nähe und Abgrenzung sowie dem eigenen Berufsethos
- Hinweise und Ideen für Psychohygiene und Selbstfürsorge

Zurück

124/2026: Pädagogisch wirksam zwischen Nähe und Distanz als professionelles Selbstverständnis

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte

Termine
26.10.2026

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Berufsbildungswerk Leipzig
Tagungsräume Grimmaische Str. 10
Zugang über Universitätsstraße 2
04109 Leipzig

ReferentInnen
Ulrike Wulff
Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Kauffrau (FH)

Leitung /Organisation
Claudia Siegel / Birgit Willsch

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
150,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
Das angemessene Verhältnis zwischen Nähe und Distanz zur Zielgruppe ist ein grundlegendes Spannungsfeld im pädagogischen Handeln. Was braucht Klientel und wieviel kann ich geben? Der Kurs frischt Grundlagen der Bindungstheorie auf, hilft eigene Haltungen zu reflektieren und Bedürfnisse des Klientels wahrzunehmen und angemessen zu handeln. Ein besonderer Schwerpunkt des Kurses liegt auf Selbstreflexion und Ideen zur Selbstfürsorge.

Schwerpunkte
- Grundlagen der Bindungstheorie
- Wahrnehmung, Hypothesenbildung und angemessenes Handeln
- Reflexion des eigenen Verhältnisses von Nähe und Abgrenzung sowie dem eigenen Berufsethos
- Hinweise und Ideen für Psychohygiene und Selbstfürsorge

Zurück