641/2023: PRAXISBAUSTEIN - Anwendertreffen im Inklusionshotel mit Handwerkskammern und Erfahrungsaustausch
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
PRAXISBAUSTEIN ist ein anerkanntes und standardisiertes Verfahren der beruflichen Bildung in sächsischen WfbM.
In diesem Anwendertreffen steht neben einem Treffen mit den Inklusionsberater*innen der bundesdeutschen Handwerkskammern das Thema Erfahrungsaustausch und Weiterentwicklungspotentiale bei der Anwendung von PRAXISBAUSTEIN im Mittelpunkt. Wir freuen uns, dazu in den Räumen des Inklusionshotels Leipzig zu Gast sein zu dürfen und uns von der Tagesgestaltung und der gastronomischen Versorgung inspirieren zu lassen. In einer Präsentation werden wir weitere Einblicke in die praktische Arbeit des Hotels erhalten.
Das Anwendertreffen wird als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Wir freuen uns über Ihre Bereitschaft, den gemeinsamen Austausch mit Beispielen als Anwender von PRAXISBAUSTEIN zu bereichern. Bitte bringen Sie Beispiele zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Arbeit mit PRAXISBAUSTEIN aus Ihrer Werkstatt mit!
Für Getränke und Verpflegung inkl. Mittagessen ist im Inklusionshotel gesorgt, die Kursgebühr ist ein Unkostenbeitrag zu der Veranstaltung, die Kosten für die Verpflegung sind hier bereits enthalten. Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf 15 Personen begrenzt.
Tagesplanung:
9:30 Uhr Ankommen, gemeinsame Beratung und Abstimmung zum Tage
10:00 Uhr Treffen mit den Inklusionsberater*innen der Handwerkskammern in Deutschland
- Vorstellung der Arbeit der Inklusionsberater*innen
- Vorstellung der Arbeit von PRAXISBAUSTEIN in den WfbM
- gemeinsame Diskussion und Erfahrungsaustausch
12:00 Uhr Mittagspause
12:30 Uhr Erfahrungsaustausch und Weiterentwicklung PRAXISBAUSTEIN
- Neuerungen bei Leistungsfeststellungen
- Digitalisierung und Lehrmaterial
- Zulassungsverfahren - Erfahrungen und Informationen zum aktuell gültigen Verfahren
- anstehende Projekte und Vorhaben
- neue Praxisfelder bzw. Praxisbausteine
- Netzwerkarbeit
Weiterführende Informationen:
- aktueller Stand in den Werkstätten – Berichte der Teilnehmer*innen
- Fragen und Antworten
15:00 Vorstellung/Präsentation Inklusionshotel Leipzig
gegen 16:00 Uhr Ende
Schwerpunkte
Treffen mit den Inklusionsberater*innen der Handwerkskammern in Deutschland
- Vorstellung der Arbeit der Inklusionsberater*innen
- Vorstellung der Arbeit von PRAXISBAUSTEIN in den WfbM
- gemeinsame Diskussion und Erfahrungsaustausch
Erfahrungsaustausch und Weiterentwicklung PRAXISBAUSTEIN
- Neuerungen bei Leistungsfeststellungen
- Digitalisierung und Lehrmaterial
- Zulassungsverfahren - Erfahrungen und Informationen zum aktuell gültigen Verfahren
- anstehende Projekte und Vorhaben, neue Praxisfelder bzw. Praxisbausteine, Netzwerkarbeit
Weiterführende Informationen:
- aktueller Stand in den Werkstätten – Berichte der Teilnehmer*innen, Fragen und Antworten
- Vorstellung/Präsentation Inklusionshotel Leipzig
Zugangsvoraussetzung
Für die gemeinsame Arbeit und Diskussion sind praktische Erfahrungen zum Thema PRAXISBAUSTEIN bei den Teilnehmer*innen erwünscht.